Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Volume count:
30
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 558 — 
§. 2126. 
Der Vorerbe hat im Verhältnisse zu dem Nacherben nicht die außerordentlichen 
Lasten zu tragen, die als auf den Stammwerth der Erbschaftsgegenstände gelegt an- 
zusehen sind. Auf diese Lasten finden die Vorschriften des §. 2124 Abs. 2 Anwendung. 
§. 2127. 
Der Nacherbe ist berechtigt, von dem Vorerben Auskunft über den Bestand 
der Erbschaft zu verlangen, wenn Grund zu der Annahme besteht, daß der Vorerbe 
durch seine Verwaltung die Rechte des Nacherben erheblich verletzt. 
§. 2128. 
Wird durch das Verhalten des Vorerben oder durch seine ungünstige Ver- 
mögenslage die Besorgniß einer erheblichen Verletzung der Rechte des Nacherben be- 
gründet, so kann der Nacherbe Sicherheitsleistung verlangen. 
Die für die Verpflichtung des Nießbrauchers zur Sicherheitsleistung geltenden 
Vorschriften des §. 1052 finden entsprechende Anwendung. 
§. 2129. 
Wird dem Vorerben die Verwaltung nach den Vorschriften des §. 1052 ent- 
zogen, so verliert er das Recht, über Erbschaftsgegenstände zu verfügen. 
Die Vorschriften zu Gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Nicht- 
berechtigten herleiten, finden entsprechende Anwendung. Für die zur Erbschaft ge- 
hörenden Forderungen ist die Entziehung der Verwaltung dem Schuldner gegenüber 
erst wirksam, wenn er von der getroffenen Anordnung Kenntniß erlangt oder wenn 
ihm eine Mittheilung von der Anordnung zugestellt wird. Das Gleiche gilt von der 
Aufhebung der Entziehung. 
§. 2130. 
Der Vorerbe ist nach dem Eintritte der Nacherbfolge verpflichtet, dem Nach- 
erben die Erbschaft in dem Zustande herauszugeben, der sich bei einer bis zur 
Herausgabe fortgesetzten ordnungsmäßigen Verwaltung ergiebt. Auf die Herausgabe 
eines landwirthschaftlichen Grundstücks findet die Vorschrift des §. 592, auf die 
Herausgabe eines Landguts finden die Vorschriften der §§. 592, 593 entsprechende 
Anwendung. 
Der Vorerbe hat auf Verlangen Rechenschaft abzulegen. 
§. 2131. 
Der Vorerbe hat dem Nacherben gegenüber in Ansehung der Verwaltung nur 
für diejenige Sorgfalt einzustehen, welche er in eigenen Angelegenheiten anzu- 
wenden pflegt. 
§. 2132. 
Veränderungen oder Verschlechterungen von Erbschaftssachen, die durch ordnungs- 
mäßige Benutzung herbeigeführt werden, hat der Vorerbe nicht zu vertreten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.