Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Rescript der Landesregierung an den Stadtrath zu Dresden, die dasige Sparcassen-Ordnung betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Sparcassen-Ordnung der Stadt Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Der Kommissionär, der für den Dritten einzustehen hat, ist dem Kommittenten 
für die Erfüllung im Zeitpunkte des Verfalls unmittelbar insoweit verhaftet, als 
die Erfüllung aus dem Vertragsverhältnisse gefordert werden kann. Er kann eine 
besondere Vergütung (Delkredereprovision) beanspruchen. 
§. 395. 
Ein Kommissionär, der den Ankauf eines Wechsels übernimmt, ist verpflichtet, 
den Wechsel, wenn er ihn indossirt, in üblicher Weise und ohne Vorbehalt zu in- 
dossiren. 
§. 396. 
Der Kommissionär kann die Provision fordern, wenn das Geschäft zur Aus- 
führung gekommen ist. Ist das Geschäft nicht zur Ausführung gekommen, so hat 
er gleichwohl den Anspruch auf die Auslieferungsprovision, sofern eine solche orts- 
gebräuchlich ist; auch kann er die Provision verlangen, wenn die Ausführung des 
von ihm abgeschlossenen Geschäfts nur aus einem in der Person des Kommittenten 
liegenden Grunde unterblieben ist. 
Zu dem von dem Kommittenten für Aufwendungen des Kommissionärs nach 
den §§. 670, 675 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu leistenden Ersatze gehört auch die 
Vergütung für die Benutzung der Lagerräume und der Beförderungsmittel des Kom- 
missionärs. 
§. 397. 
Der Kommissionär hat an dem Kommissionsgute, sofern er es im Besitze hat, 
insbesondere mittelst Konnossements, Ladescheins oder Lagerscheins darüber verfügen 
kann, ein Pfandrecht wegen der auf das Gut verwendeten Kosten, der Provision, 
der auf das Gut gegebenen Vorschüsse und Darlehen, der mit Rücksicht auf das Gut 
gezeichneten Wechsel oder in anderer Weise eingegangenen Verbindlichkeiten sowie wegen 
aller Forderungen aus laufender Rechnung in Kommissionsgeschäften. 
§. 398. 
Der Kommissionär kann sich, auch wenn er Eigenthümer des Kommissionsguts 
ist, für die im §. 397 bezeichneten Ansprücche nach Maßgabe der für das Pfandrecht 
geltenden Vorschriften aus dem Gute befriedigen. 
§. 399. 
Aus den Forderungen, welche durch das für Rechnung des Kommittenten ge- 
schlossene Geschäft begründet sind, kann sich der Kommissionär für die im §. 397 
bezeichneten Ansprüche vor dem Kommittenten und dessen Gläubigern befriedigen. 
§. 400. 
Die Kommission zum Einkauf oder zum Verkaufe von Waaren, die einen 
Börsen- oder Marktpreis haben, sowie von Werthpapieren, bei denen ein Börsen- 
54
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment