Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2346.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan.
Volume count:
2346
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Protokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

238 
  
  
  
  
  
"1 
s Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum 
+4 – 9 
# · der Bestrafung. ba Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
I. 2. l 8. 4. . 6. 
7. Friedrich Kalwach, geboren am 11. Juli 1860 zu Brünn, Landstreichen und #oniguch preußischer 18. April d. J. 
Schuhmacher, Mähren, ortsangehörig zu Reichenau, Betteln, Regierungs-Präsident 
Böhmen, zu Breslau, 
8.] Adolin Kilcher, geboren am 14. Juli 1878 zu Nüningen, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks- 6. April d. J. 
Färber, Schweiz, schweizerischer Staats- Präsident zu Colmar, 
angehöriger, 
9.Engelbert Kleiner, geboren am 12. Februar 1860 zu desgleichen, Königlich preußischer 7. März d. J. 
Arbeiter, Johnsdorf, Bezirk Braunau, Böhmen, Regierungs-Präsßident " 
ortsangehörig ebendaselbsft, zu Erfurt, 
10. Johann Konrad, geboren am 8. Oktober 1861 zu] Betteln, Königlich preußischer 8. März d. J. 
Tagelöhner, Nicklasdorf, Bezirk Freiwaldau, Regierungs-Präsident 
Oesterreichisch = Schlesien, ortsange- zu Oppeln, 
hörig zu Neudorf, Bezirk Freiwaldau, 
Böhmen, 
11. Karl Korselt, Ar-geboren am 25. November 1872 zu desgleichen, Königlich preußischer 16. April d. J. 
beiter, Waldkirch, Baden, ortsangehörig zu Regierungs-Präsident 
Turnau, Böhmen, zu Arnsberg, 
12.|Ferdinand Leukert, geboren im Jahre 1837 zu Ober-desgleichen, Königlich sächsische 14. März d. J. 
Maurer, hanichen= Bezirk Reichenberg, Kreishauptmannschaft 
öhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Bautzen, 
13.|Fritz Lötscher, geboren am 7. Oktober 1881 zu Klein-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä--G6. April d. J. 
Maler, hüningen, Kanton Basel-Stadt, sident zu Colmar, 
bilien, schweizerischer Staatsange- 
öriger, 
14.Emanuel Müller, geboren am 30. September 1877 zuldesgleichen, Königlich bayerische 29. Märzd. J. 
Kellner, Tremosna, Bezirk Pilsen, Böhmen, Polizei-Direktion 
ortsangehörig zu Oberleutensdorf, München, 
Bezirk Brüx, Böhmen, 
15.|Peter Nielsen, geboren am 9. September 1858 zu Betteln, Königlich preußischer 13. April d. J. 
Tischlergeselle, Assens auf Fünen, Dänemark, orts- Negierungs-Präsident 
angehörig ebendaselbst, zu Schleswig, 
16.] Babette Schreiner, geboren am 21. Februar 1879 zu gewerbsmäßige Un-Stadtmagistrat Bay- 30. März d. J. 
ledige Kellnerin, München, ortsangehörig zu Hostau, Fucht, reuth, 
Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, 
17.Adam Seierz geboren am 2. Februar 1857 zu Ober-Widerstand und Königlich preußischer 2. Februar 
(Zajäch), Arbeiter, weiticzow, Ungarn, ortsangehörig zus Betteln, Regierungs-Präsident d. J. 
delöe adiso, Komitat Trerncsin, zu Magdeburg, 
ngarn, 
18. Vincenz Wihan, geboren am 22. Juni 1857 zu Dubenet, Landstreichen, Königlich bayerische 6. April d. J. 
  
Schreiner, 
  
Bezirk Königinhof, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
  
  
  
Polizei-Direktion 
München, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment