Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.
  • Erstes Capitel. Ausgang der Londoner Conferenz.
  • Zweites Capitel. Alsen. Die Friedenspräliminarien.
  • Drittes Capitel. Wiener Friede. Rechberg's Fall.

Full text

1. Capitel. 
Ausgang der Tondoner Conferenz. 
Unmittelbar nach dem Eingange der ausführlichen Berichte 
über die Sitzung des 17. Mai genehmigte am 21. König 
Wilhelm eine Depesche Bismarck's an Werther, worin das 
weitere Verfahren Deutschlands der Erwägung und Zustim- 
mung Osterreichs unterbreitet wurde. 
Bismarck begann darin mit dem Satze, daß nach der 
kategorischen Ablehnung der Personalunion durch Dänemark 
ein Zurückweichen der deutschen Mächte durch die Rücksicht 
auf die eigene Ehre und auf die öffentliche Meinung aus- 
geschlossen sei. Es bleibe nichts übrig, als die gänzliche Los- 
trennung beider Herzogthümer bis zur Königsau von Däne- 
mark zu fordern. Man werde uns vielleicht aus europälschen 
Rücksichten den nördlichen Theil von Schleswig abhandeln, 
damit Dänemark nicht zu sehr geschwächt werde; bei der 
Personalunion hätte von einer Maaßregel dieser Art keine 
Rede sein dürfen, um Dänemarks Übergewicht über die Herzog- 
thümer nicht noch weiter zu erhöhen; bei einer völligen Ab- 
tretung dagegen könnten wir eine solche Theilung Schleswigs 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. III.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment