Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • 1. Kolonial-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend ein neues Verzeichniß der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und den Anforderungen der Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- etc. Anlagen.
  • Handelsbeziehungen zum britischen Reiche.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

Deklaration. 
  
Die unterzeichneten Bevollmächtigten, 
welche den vorstehenden Freundschafts-, 
Handels-, Schiffahrts= und Konsular- 
vertrag zwischen dem Deutschen Reich 
und dem Königreich Hawaü unterhandelt 
haben, sind heute zusammengetreten und 
haben sich unter Zustimmung ihrer respek- 
tiven Regierungen über die nachstehenden 
Erläuterungen zu einzelnen Bestimmungen 
des Vertrages geeinigt: 
Erstens. Der dritte Absatz des Ar- 
tikels II des genannten Vertrages in Be- 
treff von Eheschließungen ist so zu ver- 
stehen, daß die von Angehörigen des 
einen Landes in dem anderen in den 
durch die Gesetze des letzteren vorge- 
schriebenen Formen abgeschlossenen Ehen 
auch in dem ersteren Lande als zu Recht 
bestehend erachtet werden und gelten sollen, 
vorausgesetzt, daß, in Ansehung der ma- 
teriellen Erfordernisse der Eheschließung, 
durch eine solche Ehe kein nach dem 
Recht des Heimathlandes auf den spe- 
ziellen Fall anwendbares Gesetz verletzt 
oder umgangen ist. 
Zweitens. Die Bestimmung im 
Artikel XII in Betreff der gegenseitigen 
Befreiung der Konsularbeamten, welche 
nicht Angehörige des Landes sind, wo 
sie ihren Sitz haben, von allen direkten 
oder persönlichen oder Luxusabgaben, 
Leistungen und Beiträgen-, soll in 
keinem Falle ollabgaben einbegreifen. 
Drittens. Die Bestimmung in dem- 
selben Artikel XII .Wenn aber die ge- 
dachten Konsularbeamten in dem Lande, 
wo sie ihren Amtssitz haben, Grundeigen- 
thümer sind oder werden, oder Handels- 
geschäfte betreibene, ist dahin zu 
verstehen und auszulegen, daß damit die 
Reichs-Gesetzbl. 1880. 
  
143 
Declaration. 
  
Tee undersigned Plenipotentiaries, 
negotiators of the foregoing Treaty 
#f Friendship Commerce and Naviga- 
tion and Consular Convention between 
the German Empire and the Hawalian 
Kinglom, have met to day and 
agreed, with the consent of their 
respective Governments, to the follow- 
ing explanatory notes regarding some 
dispositions of said Treaty: 
First. The third section of Ar- 
tiche II of said Treaty, in regard to 
marriages, is intended to mean, that 
marriages concluded by citizens of 
the one country in the other in the 
forms Sanctioned by the laws of the 
latter shall be considered and held 
legal and valid likewise in the former 
country, Provided that, in regard to 
the material conditions of matrimony, 
no disposition, applicable to such 
case according to the law of the 
native country, is violated or con- 
travened by such marriage. 
Second. The clause of Article XII 
in regard to the reciprocal exkemption 
#of consular officers, not being citizens 
f the country where they are accre- 
dited, „from all direct or personal 
or sumptuary taxes, duties or 
contributions« is not intended in 
any case to include Customs-Duties. 
Third. The clause in the same 
Article XII „I’however the said Con- 
Sular officers are, or become owners 
of real estate in the country where 
they reside, or engage in com- 
merce“ Eintended and shall be con- 
strued to mean the engaging of any 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment