Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2523.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
Volume count:
2523
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2473.) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (2473)
  • (Nr. 2474.) Gesetz, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2474)
  • (Nr. 2475.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Konkursordnung. (2475)
  • (Nr. 2476.) Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. (2476)
  • (Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2477)
  • (Nr. 2478.) Einführungsgesetz zu dem Gesetze, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung. (2478)
  • (Nr. 2479.) Gesetz, betreffend die Ermächtigung des Reichskanzlers zur Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze. (2479)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

La participation au service des 
boites avec valeur déclarée est li- 
mitée aux échanges entre ceux des 
ays adhérents dont les Adminis- 
trations sont convenues CT'itablir # 
service dans leurs relations reci- 
Proques. 
2. Le poids maximum des boites 
est fik à un kilogramme par enwoi. 
3. Les divers Offices, pour leurs 
rapports respectils, ont la faculte 
de déterminer un maximum de 
déeclaration de valeur qui, dans 
aucun cas, ne peut étre inlérieur à 
10 000 francs par envoei, et il est 
entendu due les diverses Adminis- 
trations intervenant dans le trans- 
Port ne sont engagées due jusqu’'a 
concurrence du maximum dquelles 
ont respectivement adopte. 
Anricerzr 2. 
1. Les lettres et boites avec va- 
leur déclarée peuvent étre grevces 
de remboursement, aux conditions 
admises par les 8§ 1 et 2 de Tar- 
ticle 7 de la Convention principale. 
Ces objets sont soumis aux formalités 
et aux taxes des envois de valeur dé- 
clarée de la catégorie à laquelle ils 
appartiennent. 
2. La perte, Iavarie ou la spo- 
liation d'un envoi de valeur declarce, 
grevé de remboursement, engage la 
responsabilité du service postal, dans 
les conditions déterminées par Tar- 
ticle 12 du présent Arrangement. 
Apres la livraison de Tobjet, IAd- 
ministration du pays de destination 
est responsable du montant du rem- 
boursement et doit pouvoir justifier 
de Tenvoi à Texpéditeur de la somme 
-- 1116 -- 
Nur diejenigen der beigetretenen Län- 
der nehmen an dem Werthkästchendienste 
Theil, deren Verwaltungen verabredet 
haben, diesen Dienst in ihren gegen- 
seitigen Beziehungen einzuführen. 
2. Das Meistgewicht der Kästchen ist 
auf ein Kilogramm festgesetzt. 
3. Die verschiedenen Verwaltungen 
sind berechtigt, für ihren Verkehr einen 
Meistbetrag der Werthangabe zu be- 
stimmen, welcher jedoch in keinem Falle 
geringer als 10 000 Franken für die 
einzelne Sendung sein darf; man ist 
darüber einverstanden, daß die verschie- 
denen, bei der Beförderung betheiligten 
Verwaltungen nur bis zur Höhe des 
von ihnen angenommenen Meistbetrags 
verantwortlich sind. 
Artikel 2. 
1. Die Briefe und Kästchen mit 
Werthangabe können unter den in den 
§§. 1 und 2 des Artikels 7 des Haupt- 
vertrags angegebenen Bedingungen mit 
Nachnahme belastet werden. Diese 
Gegenstände unterliegen derselben Be- 
handlung und Taxirung wie Sendungen 
mit Werthangabe derjenigen Gattung, 
zu welcher sie gehören. 
2. Im Falle des Verlustes, der Be- 
schädigung oder Beraubung einer mit 
Nachnahme belasteten Werthsendung ist 
die Post zur Ersatzleistung nach den 
im Artikel 12 des gegenwärtigen Ueber- 
einkommens gegebenen Bestimmungen 
verpflichtet. Nach Aushändigung des 
Gegenstandes ist die Verwaltung des 
Bestimmungslandes für den Nach- 
nahmebetrag haftbar, und sie muß die 
Uebersendung der eingezogenen Summe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment