Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung.
Volume count:
2531
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • (Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung. (2531)
  • (Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. (2532)
  • (Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. (2533)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 1261 — 
§. 330. 
Stellt sich nach dem Ergebnisse der Verhandlung vor einem Standgerichte 
die That als eine solche dar, welche die Zuständigkeit des Standgerichts über- 
schreitet, so hat dasselbe durch Beschluß seine Unzuständigkeit auszusprechen und 
die Sache an die zuständige Stelle zu verweisen. Dieser Beschluß hat die Wirkung 
der Anklageerhebung für das weitere Verfahren. 
Das Gleiche gilt, wenn der Angeklagte mit Rücksicht auf seinen Rang der 
niederen Gerichtsbarkeit entzogen ist, oder die zu erkennende Strafe die dem Stand- 
gerichte gezogenen Grenzen überschreitet (§§. 14, 15, 16, 47, 63). 
§. 331. 
Ueber die Hauptverhandlung ist ein Protokoll aufzunehmen, welches außer 
von dem Vorsitzenden und dem Gerichtsschreiber auch von dem die Verhandlung 
Führenden zu unterschreiben ist. 
§. 332. 
Das Protokoll über die Hauptverhandlung enthält: 
1. den Ort und den Tag der Verhandlung; 
2. die Namen der Mitglieder des Gerichts, des Vertreters der Anklage, 
des Gerichtsschreibers und des etwa zugezogenen Dolmetschers; 
3. die Bezeichnung der strafbaren Handlung nach der Anklage; 
4. die Namen der Angeklagten und ihrer Vertheidiger; 
5. die Namen der vernommenen Zeugen und Sachverständigen und den 
Vermerk über die stattgehabten Beeidigungen; 
6. die Angabe, daß öffentlich verhandelt oder die Oeffentlichkeit aus- 
geschlossen ist. 
§ 333. 
Das Protokoll muß den Gang und die Ergebnisse der Hauptverhandlung 
im Wesentlichen wiedergeben und die Beobachtung aller wesentlichen Förml ichkeiten 
ersichtlich machen, auch die Bezeichnung der verlesenen Schriftstücke, sowie die im 
Laufe der Verhandlung gestellten Anträge, die ergangenen Entscheidungen und 
die Urtheilsformel enthalten. 
Von dem Inhalte der Erklärungen des Vertreters der Anklage, des 
Angeklagten und Vertheidigers, der Zeugen und der Sachverständigen wird nur 
das Wesentliche in das Protokoll aufgenommen. Insoweit diese Personen bereits 
im Ermittelungsverfahren vernommen waren, ist in dem Protokolle nur zu ver— 
merken, ob und inwiefern ihre Erklärungen etwa von den früheren Aussagen in 
erheblichen Punkten abweichen. 
Kommt es auf die Feststellung eines Vorganges in der Hauptverhandlung 
oder des Wortlauts einer Aussage oder einer Aeußerung an, so hat der die Ver— 
handlung führende Richter die vollständige Niederschreibung und Verlesung 
anzuordnen. In dem Protokoll ist zu bemerken, daß die Verlesung geschehen 
und die Genehmigung erfolgt ist, oder welche Einwendungen erhoben sind. 
Reichs-Gesetzbl. 1898. 193
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment