Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung.
Volume count:
2531
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • (Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung. (2531)
  • (Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. (2532)
  • (Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. (2533)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 1262 — 
§. 334. 
Erfolgt die Beobachtung der vorgeschriebenen Förmlichkeiten nach Ansicht 
eines bei der Verhandlung Betheiligten in mangelhafter oder ungenügender Weise, 
so ist dieser berechtigt, die Feststellung des Vorganges und dessen Aufnahme in 
das Protokoll zu verlangen. 
§. 335. 
Die Beobachtung der für die Hauptverhandlung vorgeschriebenen Förmlich- 
keiten kann nur durch das Protokoll bewiesen werden. Gegen den diese Förmlich- 
keiten betreffenden Inhalt desselben ist der Nachweis der Unrichtigkeit zulässig. 
§. 336. 
Das Urtheil mit den Gründen soll binnen drei Tagen nach der Ver— 
kündung zu den Akten gebracht werden, falls es nicht bereits vollständig in das 
Protokoll aufgenommen worden ist. 
Es ist von den Richtern, welche bei der Entscheidung mitgewirkt haben, 
zu unterschreiben. Ist ein Richter verhindert, seine Unterschrift beizufügen, so 
wird dies unter Angabe des Verhinderungsgrundes von dem Vorsitzenden oder 
bei dessen Verhinderung von dem ältesten beisitzenden Offizier unter dem Urtheile 
vermerkt. 
Die Bezeichnung des Tages der Sitzung, sowie die Namen der Richter, 
des Vertreters der Anklage und des Gerichtsschreibers, welche an der Sitzung 
Theil genommen haben, sind in das Urtheil aufzunehmen. 
Die Ausfertigungen und Auszüge der Urtheile sind bei den Standgerichten 
vom Vorsitzenden, bei den Kriegsgerichten von dem Kriegsgerichtsrathe, der die 
Verhandlung geführt hat, zu unterschreiben und mit dem Gerichtssiegel zu 
versehen. 
Sechster Abschnitt. 
Vertheidigung. 
§. 337. 
Der Angeklagte kann sich nach Abschluß des Ermittelungsverfahrens (§. 173 
Absatz 5) des Beistandes eines Vertheidigers bedienen. 
Diese Bestimmung findet in dem Verfahren vor den Standgerichten keine 
Anwendung. 
§. 338. 
Bildet ein Verbrechen den Gegenstand der Anklage, so hat der Gerichts- 
herr dem Angeklagten, sofern derselbe einen Vertheidiger nicht erwählt hat, einen 
solchen von Amtswegen zu bestellen. 
Diese Bestimmung findet nicht Anwendung, wenn die strafbare Handlung 
nur deshalb als ein Verbrechen sich darstellt, weil sie im Rückfalle begangen ist, 
oder weil die Voraussetzungen des §. 55 des Militärstrafgesetzbuchs vorliegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment