Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung.
Volume count:
2532
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • (Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung. (2531)
  • (Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. (2532)
  • (Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. (2533)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 1289 — 
(Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. Vom 1. Dezember 1898. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
§. 1. 
Die Militärstrafgerichtsordnung tritt an einem durch Kaiserliche Verordnung 
mit Zustimmung des Bundesraths festzusetzenden Tage, spätestens am 1. Januar 
1901, in Kraft. 
§. 2. 
Mit diesem Tage treten für die Strafsachen, deren Entscheidung nach den 
Bestimmungen der Militärstrafgerichtsordnung zu erfolgen hat, alle im Reichs- 
gebiete geltenden militärstrafprozeßrechtlichen Vorschriften, insbesondere diejenigen 
über die Bestrafung der Fahnenflüchtigen im Wege des Ungehorsams-(Kontumazial-) 
Verfahrens, außer Kraft. 
Dasselbe gilt von der Bestimmung im §. 2 Absatz 2 des Einführungs- 
gesetzes zum Militärstrafgesetzbuch, insoweit sich dieselbe auf die Bestrafung der 
Fahnenflüchtigen bezieht. 
Unberührt bleiben die Vorschriften, durch welche die Mitglieder der Land- 
gendarmeriekorps der Militärstrafgerichtsbarkeit unterstellt sind. Insoweit Letztere 
nach diesen Vorschriften der Militärstrafgerichtsbarkeit unterstehen, gelten sie im 
Sinne der Militärstrafgerichtsordnung als Personen des Soldatenstandes des 
aktiven Heeres. 
§. 3. 
Hinsichtlich der Ausübung der Strafgerichtsbarkeit über Kriegsgefangene 
und Ausländer in Kriegszeiten und bei kriegerischen Unternehmungen können die 
Bestimmungen über Bildung der Militärgerichte und das Verfahren durch Kaiser- 
liche Verordnung abgeändert werden. 
§. 4. 
Zuständiger Kontingentsherr im Sinne der Militärstrafgerichtsordnung 
und dieses Gesetzes ist, soweit nicht Militärkonventionen ein Anderes bestimmen, 
der Landesherr, dessen Kriegsministerium die Verwaltung hinsichtlich des betreffen- 
den militärischen Verbandes ausübt. 
§. 5. 
Die in der Militärstrafgerichtsordnung für das „Feld“ gegebenen Vor- 
schriften gelten: 
1. für die Dauer des mobilen Zustandes des Heeres, der Marine oder 
einzelner Theile des Heeres oder der Marine;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment