Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung.
Volume count:
2532
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • (Nr. 2531.) Militärstrafgerichtsordnung. (2531)
  • (Nr. 2532.) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung. (2532)
  • (Nr. 2533.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der richterlichen Militärjustizbeamten und die unfreiwillige Versetzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand. (2533)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 1295 — 
Sie dürfen in ihrem Range und in ihrem Diensteinkommen nicht verkürzt 
werden. Als eine Verkürzung des Diensteinkommens ist es nicht anzusehen, 
wenn die Gelegenheit zur Verwaltung von Nebenämtern entzogen wird oder die 
Beziehung der für die Dienstunkosten besonders ausgesetzten Einnahmen mit diesen 
Unkosten selbst fortfällt. Servis und Wohnungsgeldzuschuß werden nach dem 
Orte der neuen Anstellung gewährt. 
Im Uebrigen erfolgt die Berechnung des Diensteinkommens nach den für 
den Fall der Pensionirung maßgebenden Grundsätzen. 
§. 28. 
Sofern diese Beamten nicht anderweit angestellt oder in den Ruhestand 
versetzt werden, bleiben sie während eines Zeitraums von drei Jahren zur Ver- 
fügung der Militärjustiwerwaltung und werden auf einem besonderen Etat geführt. 
Beamte, welche das 65. Lebensjahr vollendet haben, können ihre Versetzung 
in den Ruhestand beanspruchen. 
§ 29. 
Die zur Verfügung der Militärjustizuerwaltung verbleibenden Beamten 
haben sich nach Anordnung derselben der zeitweiligen Wahrnehmung solcher 
Aemter zu unterziehen, zu deren dauernder Uebernahme sie verpflichtet sein würden. 
Erfolgt die Beschäftigung außerhalb des Ortes ihrer letzten Anstellung, so 
erhalten sie die gesetzmäßigen Reisegebührnisse. 
Diejenigen, welche während des dreijährigen Zeitraums eine etatsmäßige 
Stellung nicht erhalten, treten nach Ablauf desselben in den Ruhestand. 
§. 30. 
Auf Beamte, welche in Gemäßheit der Bestimmungen dieses Gesetzes in 
den Ruhestand treten oder zur Verfügung der Militärjustizverwaltung verbleiben, 
auf letztere auch dann, wenn sie während des im §. 28 bezeichneten Zeitraums 
dienstunfähig werden, finden die Vorschriften des §. 27 mit der Maßgabe An- 
wendung, daß den in den Ruhestand tretenden Beamten Servis und Wohnungs- 
geldzuschuß nach den für den Fall der Pensionirung geltenden Durchschnittssätzen, 
den zur Verfügung der Militärjustizverwaltung stehenden Beamten der Wohnungs- 
geldzuschuß und Servis während des dreijährigen Zeitraums in dem vollen Be- 
trage zu gewähren ist. 
§. 31. 
Die nicht im höheren Militärjustizdienst angestellten Beamten sind ihren 
bisherigen Verhältnissen, ihren Fähigkeiten und ihrem Dienstalter thunlichst ent- 
sprechend anzustellen. 
Auf die von neuem angestellten Beamten finden die Vorschriften des §. 27 
entsprechende Anwendung. 
Beamte, welche nicht wieder angestellt werden, treten einstweilen in den 
Ruhestand. Denselben ist, vorbehaltlich weitergehender wohlerworbener Rechte, 
197*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment