Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2459.) Gesetz, betreffend die anderweite Festsetzung des Gesammtkontingents der Brennereien.
Volume count:
2459
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • (Nr. 2459.) Gesetz, betreffend die anderweite Festsetzung des Gesammtkontingents der Brennereien. (2459)
  • (Nr. 2460.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, (2460)
  • (Nr. 2461.) Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. (2461)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 160 — 
Artikel II. 
Der erste Satz des zweiten Absatzes im §. 47 des Branntweinsteuergesetzes 
24. Juni 1887 
vom 16. Juni 1895 wird aufgehoben. 
Von der nach Artikel I zum niedrigeren Abgabesatze zugelassenen Jahres- 
menge Branntweins (Gesammtkontingent) wird der Antheil, welcher im Königreiche 
Bayern, im Königreiche Württemberg, im Großherzogthume Baden und in den 
Hohenzollernschen Landen hergestellt werden darf, in der Weise ermittelt, daß 
jedem der bezeichneten Staaten und Landestheile auf den Kopf seiner Bevölkerung 
zwei Drittel derjenigen Litermenge reinen Alkohols zugetheilt werden, welche sich 
auf den Kopf der Gesammtbevölkerung der Branntweinsteuergemeinschaft ergiebt, 
wenn das Gesammtkontingent nach der Kopfzahl der letzteren vertheilt wird. 
Bei den hiernach erforderlichen Berechnungen sind die bei der jedesmaligen letzten 
Volkszählung ermittelten Bevölkerungsziffern zu Grunde zu legen. Die vor- 
stehenden Bestimmungen können gegenüber den Königreichen Bayern und Württem- 
berg und dem Großherzogthume Baden nur mit Zustimmung des betreffenden 
Staates abgeändert werden. 
 
Artikel III. 
Die Neubemessung des Gesammtkontingents nach Maßgabe der Artikel I 
und II dieses Gesetzes tritt mit dem 1. Oktober 1898 in Kraft, jedoch nur unter 
der Voraussetzung, daß bis dahin die Zustimmung der Königlich bayerischen, 
der Königlich württembergischen und der Großherzoglich badischen Regierung zu 
der im Artikel II enthaltenen Gesetzesänderung erfolgt ist. Eintretendenfalls wird 
durch den Reichskanzler im Reichs-Gesetzblatt eine bezügliche Bekanntmachung 
erlassen. 
Artikel IV. 
Dem §. 43 d des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Branntweins, 
24. Juni 1887 
   
16. Juni 1895 
Für die Erhebung und Verwaltung der Brennsteuer (§. 43 a) wird vom 
1. Oktober 1898 eine besondere Vergütung an die Einzelstaaten nicht gezahlt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Homburg v. d. H., den 4. April 1898. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst zu Hohenlohe. 
 
vom wird folgender Satz hinzugefügt: 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment