Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 465.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schwarzburg-Rudolstädtschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 21sten März 1818. (465)
  • (No. 466.) Bekanntmachung vom 31sten März 1818., in Beziehung auf die extraktweise publizirt werdende, unterm 11ten Februar d. J. mit der Großherzoglich-Hessen-Darmstädtschen Regierung abgeschlossene Kartel-Konvention. (466)
  • (No. 467.) Verordnung wegen der zu leistenden Entschädigungen für die bei der Brand-Sozietät des Herzogthums Westphalen versicherten brandgefährlichen Gebäude. Vom 4ten April 1818. (467)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

Seine Durchlaucht der Fürst zu Schwarzburg-Nudolstadt, den Kanzler und Consistorialpraͤsidenten, 
Großkreuz des Großherzoglich -Badenschen Ordens der Treue, Herrn Freiherrn von Ketelhodt; 
WMelche, nach Auswechselung ihrer in guter Form befundenen WVollmachten, uber nachstehende Arkikel 
sich vercinigt haben. 
Erster Arkikel. 
+1 
Seine Durchlaucht der Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt, leisten für immer Verzicht zu Gunsten Sei- 
ner Majestät des Kdnigs von Preußen: 
Nr. 1. Auf alle Lehnherrlichen Recht- und Eink##nfte, welche Sie bisher allein oder in Gemcinschaft 
in dem Umfange des Preußischen Staats, so wie er nach Abschluß des gegenwärtigen Traktats degrenzt seyn 
wird, besessen, erhoben oder sonst behauptet haben; wie auch auf alle Ansprüche, welche Ihnen etwa auf die 
Salzquellen zu Artern zustehen möchten, und auf diejenigen Geld= und Naturaliengefälle, welche Ihre Kam- 
mer bisher aus den Aemtern Sachsenburg, Arkern, Sangerhausen und Rossla bezogen hat. Das Privat- 
Eigenthum an Waldungen, Wiesen und anderen Grundstücken, welches Seine Durchlaucht der Fürst zu 
Schwarzburg-Rudolstadt an verschiedenen Orten der Preußischen Staaten, z. B. bei Uftrungen, Breitungen, 
Etzleben oder in anderen Orten besitzen, wird jedoch hiernut nicht abgetreten, fondern bleidt Fürstliches Ei- 
genthum fun Preußpischer Hoheit, nut Befreiung von ordeutlichen Grundsteuern, soweit dieselbe bisher 
Statt gefunden hat. . « . . · 
«Nr,»2·.AnfdicOrtschaftWol)lkkamsha·uset»1»mifallenHobeits:,Eigenthumsnmdaudmchchtcm 
DieinderWoblkramöl)ausek«’slurgelegt-acti,zudemRriilichchorwcrkeStrausbcrggehdrigenWicsensind 
ein Privateigenthum, auf welches die Bestimmungen unter Nr. 1. dieses Artikels Anwendung finden. Das 
in der Strausbergerflur gelegene Vorwerk Kirchberg bleibt unter Schwarzburgischer Hoheit. 
Seine Majestaͤt der Koͤnig von Preußen werden alle Rechte und Einkuͤnfte, worauf hierdurch zu Ihren 
Gunsten verzichtet wird, fuͤr Sich und Ihre Nachfolger mit eben den Befugnissen und Verbindlichkeiten be- 
sitzen, womit sich dieselben zur Zeit im Besitze Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudokstadt 
befinden, und es kann und soll namentlich hierdurch den Nechten des Hauses Stolberg nichts entzogen werden. 
Zweiter Artikel. 
Seine Majestät der König von Preußen verzichten dagesen zu Gunsten Seiner Durchlaucht des Für- 
sten zu. Schwarzburg-Rudelstadt: « ,; 
Nr. 1. Auf alle Oberherrlichkeits-, Lehns- und andere Gerechtsame und Einkuͤnfte, welche Sie bis- 
her in den sogenannten Receßherrschaften oder sonst in dem Umfange des Gebiets Seiner Durchlaucht, so 
wie es, nach Abschluß dieses Traktats begrenzt seyn wird, besessen, erhoben oder sonst behanptet haben. — 
Dieser Verzicht beziebt sich jedoch nicht auf die Aemter Heringen und Kelbra, welche vielmehr in ihren, bis 
zum Jahre 1806. Receß= und Observanzmäßig bestandenen Verhältnissen bleiben“ 6 F.2 
Nr. 2. Auf die Landeshebeits, = Lehns= und Eigenthumsrechte und Einkünfte; welche zu der Probskei 
Göllingen gehbren, und deren Gegenstand innerhalb der Rudolstädtischen Grenzen liegt; — desgleichen auf 
die Landeshoheitlichen und anderon Rechte, über dic der Fürstlich = Schwarzburgischen DKientkammer gehbrigen 
Helzungen, der Hostienberg und das Feuerthal genannt, wie auch über die Fürstlich= Schwarzburgischen, im 
Gänzrrode wohnhaften Unterthanen zugehdrigen, im Jahre 7810. in dem Bilsingslebner Steuer-Kataster 
nachträglich verzeichneten Grundstücken von Nr. 3574. bis 3853., worüber das M# t Sachsenburg die Ge- 
richtsbarkeit theils ausgenbt, thals in Anspruch genommen hat. ««· » » 
Nk.3.AufdietcnigesthfälldundEinkünfte,wricheihrcollektyrhofzuNotdbmtfeti,daseingezo- 
gene Stift Crucis ebendaselbst und das Klosteramt zu Diekenborn in denjenigen Ortschaften erheben, 
welche nach Abschluß dieses Traktats unter der Landeshohceit Seiner Durchlaucht stehen werden; — 
wie: auch auf die in dem Fürstlichen Gebiete, und zwar im Dorfe Ringleben gelegene, zu der Deutschen Or- 
denskommende Grifffät gehdrige Hufe Land und die mit deren Besitz verbundenen Einkünfte und Gefälle. 
" Seine Durchlaucht der Farst zu Schwarzburg-Rudollstadt werden alle Rechte und Einkünfte, worauf 
hiermit zu Ihren Gunsten verzichtet wird, fär Sich und Ihre# Nachfolger, mit eben den Befugnissen und Ver- 
bindlichkeiten besitzen, womit Sich dieselben zur Zeit im Besitze Seiner Majestät des Königs von Preußen 
befinden, und es kann und soll namentlich auch hierdureh den Rechten des Hauses Stelberg nichtoͤ. entzo- 
gen werden. · " 
k- Dritter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment