Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
b) Civilprozeßordnung.
Volume count:
b
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 465 — 
Bei Ermittelung dieser Rechtsnormen ist das Gericht auf die von den Parteien bei— 
gebrachten Nachweise nicht beschränkt; es ist befugt, auch andere Erkenntnißquellen zu 
benutzen und zum Zwecke einer solchen Benutzung das Erforderliche anzuordnen. 
§. 294. 
Wer eine thatsächliche Behauptung glaubhaft zu machen hat, kann sich aller 
Beweismittel, mit Ausnahme der Eideszuschiebung, bedienen, auch zur Versicherung 
an Eidesstatt zugelassen werden. 
Eine Beweisaufnahme, welche nicht sofort erfolgen kann, ist unstatthaft. 
§. 295. 
Die Verletzung einer das Verfahren und insbesondere die Form einer Prozeß- 
handlung betreffenden Vorschrift kann nicht mehr gerügt werden, wenn die Partei auf 
die Befolgung der Vorschrift verzichtet, oder wenn sie bei der nächsten mündlichen 
Verhandlung, welche auf Grund des betreffenden Verfahrens stattgefunden hat oder 
in welcher auf dasselbe Bezug genommen ist, den Mangel nicht gerügt hat, obgleich 
sie erschienen und ihr der Mangel bekannt war oder bekannt sein mußte. 
Die vorstehende Bestimmung kommt nicht zur Anwendung, wenn Vorschriften 
verletzt sind, auf deren Befolgung eine Partei wirksam nicht verzichten kann. 
§. 296. 
Das Gericht kann in jeder Lage des Rechtsstreits die gütliche Beilegung 
desselben oder einzelner Streitpunkte versuchen oder die Parteien zum Zwecke des 
Sühneversuchs vor einen beauftragten oder ersuchten Richter verweisen. 
Zum Zwecke des Sühneversuchs kann das persönliche Erscheinen der Parteien 
angeordnet werden. 
§. 297. 
Die Anträge müssen aus den vorbereitenden Schriftsätzen verlesen werden. 
Soweit vorbereitende Schriftsätze nicht mitgetheilt oder die Anträge in solchen 
nicht enthalten sind, muß die Verlesung aus einem dem Protokolle als Anlage bei— 
zufügenden Schriftsatze erfolgen. 
Dasselbe gilt von Anträgen, welche von früher verlesenen in wesentlichen 
Punkten abweichen. 
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften hat die Nichtberücksichtigung der Anträge 
zur Folge. 
§. 298. 
Soweit es sich nicht um Anträge (§. 297) handelt, sind wesentliche Erklärungen, 
welche in vorbereitenden Schriftsätzen nicht enthalten sind, oder wesentliche Abweichungen 
von dem Inhalte solcher Schriftsätze, mögen die Abweichungen in Zusätzen, Weg- 
lassungen oder sonstigen Abänderungen bestehen, auf Antrag durch Schriftsätze, welche 
dem Protokolle als Anlage beizufügen sind, festzustellen. 
In gleicher Weise sind auf Antrag auch Geständnisse sowie die Erklärungen 
über Annahme oder Zurückschiebung zugeschobener Eide festzustellen. 
Reichs-Gesetzbl. 1898. 75
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment