Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Volume count:
32
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
b) Civilprozeßordnung.
Volume count:
b
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 528 — 
Die Vorschriften über die Folgen der unterbliebenen oder verweigerten Er— 
klärung über Thatsachen oder über die Echtheit von Urkunden, die Vorschriften über 
den Verzicht der Parteien auf die Beeidigung von Zeugen und Sachverständigen, 
die Vorschriften über die Wirkung eines gerichtlichen Geständnisses und der Erlassung 
eines Eides sowie die Vorschriften über die Eideszuschiebung und den Antrag, dem 
Gegner die Vorlegung einer Urkunde aufzugeben, finden keine Anwendung in An- 
sehung solcher Thatsachen, welche die Scheidung oder die Anfechtung der Ehe oder 
das Recht, die Herstellung des ehelichen Lebens zu verweigern, begründen sollen. 
In einem Rechtsstreite, welcher die Nichtigkeit der Ehe oder die Feststellung 
des Bestehens oder Nichtbestehens einer Ehe zwischen den Parteien zum Gegenstande 
hat, finden die im Abs. 2 bezeichneten Vorschriften sowohl in Ansehung solcher 
Thatsachen, welche die Nichtigkeit oder das Nichtbestehen der Ehe, als auch in An- 
sehung solcher Thatsachen keine Anwendung, welche die Gültigkeit oder das Bestehen 
der Ehe begründen sollen. 
§. 618 
Die Vorschrift des §. 261 Abs. 2 kommt nicht zur Anwendung. 
Erscheint der Beklagte in dem auf die Klage zur mündlichen Verhandlung an- 
beraumten Termine nicht, so kann erst in einem neuen, auf Antrag des Klägers zu 
bestimmenden Termine verhandelt werden 
Der Beklagte ist zu jedem Termine, welcher nicht in seiner Gegenwart an- 
beraumt wurde, zu laden. 
Die Vorschriften der Abs. 2, 3 finden keine Anwendung, wenn der Beklagte 
durch öffentliche Zustellung geladen, aber nicht erschienen ist. 
Ein Versäumnißurtheil gegen den Beklagten ist unzulässig. 
Die Vorschriften der Abs. 2—5 finden auf den Widerbeklagten entsprechende 
Anwendung. 
§. 619. 
Das Gericht kann das persönliche Erscheinen einer Partei anordnen und die- 
selbe über die von ihr, von dem Gegner oder von dem Staatsanwalte behaupteten 
Thatsachen vernehmen 
Ist die zu vernehmende Partei am Erscheinen vor dem Prozeßgerichte ver- 
hindert oder hält sie sich in großer Entfernung von dem Sitze desselben auf, so kann 
die Vernehmung durch einen beauftragten oder ersuchten Richter erfolgen. 
Gegen die nicht erschienene Partei ist wie gegen einen im Vernehmungs- 
termine nicht erschienenen Zeugen zu verfahren; auf Haft darf nicht erkannt 
werden. 
§. 620 
Hat der Kläger die Aussetzung des Verfahrens über eine Scheidungsklage be— 
antragt, so darf das Gericht auf Scheidung nicht erkennen, bevor die Aussetzung 
stattgefunden hat. Die Aussetzung ist von Amtswegen anzuordnen, wenn die Schei— 
dung auf Grund des §. 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt ist und die 
Aussicht auf Aussöhnung der Parteien nicht ausgeschlossen erscheint
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.