Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Volume count:
i
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

 
— 715 — 
2.  diejenigen, welche ein der Zwangsvollstreckung entgegenstehendes Recht, ein 
Recht an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden 
Rechte, einen Anspruch mit dem Rechte auf Befriedigung aus dem Grund- 
stück oder ein Mieth- oder Pachtrecht, auf Grund dessen ihnen das 
Grundstück überlassen ist, bei dem Vollstreckungsgericht anmelden und auf 
Verlangen des Gerichts oder eines Betheiligten glaubhaft machen. 
§. 10. 
Ein Recht auf Befriedigung aus dem Grundstücke gewähren nach folgender 
Rangordnung, bei gleichem Range nach dem Verhältniß ihrer Beträge: 
 
1.  der Anspruch eines die Zwangsverwaltung betreibenden Gläubigers auf 
Ersatz seiner Ausgaben zur Erhaltung oder nöthigen Verbesserung des 
Grundstücks, im Falle der Zwangsversteigerung jedoch nur, wenn die 
Verwaltung bis zum Zuschlage fortdauert und die Ausgaben nicht aus 
den Nutzungen des Grundstücks erstattet werden können; 
2.  bei einem land= oder forstwirthschaftlichen Grundstücke die Ansprüche der 
zur Bewirthschaftung des Grundstücks oder zum Betrieb eines mit dem 
Grundstücke verbundenen land- oder forstwirthschaftlichen Nebengewerbes 
angenommenen, in einem Dienst= oder Arbeitsverhältnisse stehenden Per- 
sonen, insbesondere des Gesindes, der Wirthschafts= und Forstbeamten, 
auf Lohn, Kostgeld und andere Bezüge wegen der laufenden und der aus 
dem letzten Jahre rückständigen Beträge; 
3.  die Ansprüche auf Entrichtung der öffentlichen Lasten des Grundstücks 
wegen der laufenden und der aus den letzten zwei Jahren rückständigen 
Beträge; 
4.  die Ansprüche aus Rechten an dem Grundstücke, soweit sie nicht in Folge 
der Beschlagnahme dem Gläubiger gegenüber unwirksam sind, die Ansprüche 
auf wiederkehrende Leistungen jedoch, mit Einschluß derjenigen, welche als 
Zuschlag zu den Zinsen behufs allmählicher Kapitalstilgung zu entrichten 
sind, nur wegen der laufenden und der aus den letzten zwei Jahren rück- 
ständigen Beträge; 
5.  der Anspruch des Gläubigers, soweit er nicht in einer der vorhergehenden 
Klassen zu befriedigen ist; 
6.  die Ansprüche der vierten Klasse, soweit sie in Folge der Beschlagnahme 
dem Gläubiger gegenüber unwirksam sind; 
7. die Ansprüche der dritten Klasse wegen der älteren Rückstände; 
8. die Ansprüche der vierten Klasse wegen der älteren Rückstände. 
Das Recht auf Befriedigung aus dem Grundstücke besteht auch für die Kosten 
der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechts- 
verfolgung. 
106*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment