Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung.
Volume count:
2490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
Volume count:
p
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 874 — 
§. 23. 
Der Schiffsmann ist verpflichtet, in Ansehung des Schiffsdienstes den An- 
ordnungen des Schiffers Folge zu leisten und jederzeit alle für Schiff und Ladung 
ihm übertragenen Arbeiten zu verrichten. 
Er darf das Schiff ohne Erlaubniß des Schiffers nicht verlassen. 
Verunglückt das Schiff, so hat der Schiffsmann für Rettung der Personen 
und ihres Gepäcks, sowie für Sicherstellung der Schiffstheile, der Geräthschaften und 
der Ladung den Anordnungen des Schiffers gemäß nach besten Kräften zu sorgen. 
§. 24. 
Wenn über die Zeit der Lohnzahlung nichts Anderes vereinbart ist, so kann 
der Schiffsmann am Schlusse jeder zweiten Woche die Auszahlung des verdienten 
Lohnes verlangen. 
§. 25. 
Hinsichtlich der Aufkündigung eines auf unbestimmte Zeit eingegangenen Dienst- 
verhältnisses, sowie hinsichtlich der Voraussetzungen, unter welchen dem Schiffseigner 
und dem Schiffsmanne das Recht zusteht, die Auflösung des Dienstverhältnisses vor 
Ablauf der vertragsmäßigen Zeit und ohne Innehaltung einer Kündigungsfrist zu 
verlangen, finden die Bestimmungen der §§. 122 bis 124 a der Gewerbeordnung mit 
der Maßgabe Anwendung, daß die sofortige Entlassung des Schiffsmannes (§. 123 
der Gewerbeordnung) auch stattfinden kann, wenn der Antritt oder die Fortsetzung 
der Reise durch den Eintritt des Winters verhindert wird. 
Nach Antritt der Reise ist der Schiffsmann verpflichtet, bis zur Beendigung 
der Reise und zur Entlöschung des Schiffes im Dienste zu bleiben, es sei denn, 
daß ein den sofortigen Austritt rechtfertigender Grund vorhanden ist. 
Wird das Dienstverhältniß vor der Ankunft des Schiffes am Bestimmungsorte 
während der Reise aufgehoben, so hat der Schiffsmann Anspruch auf die Kosten der 
Rückreise nach dem Orte, an welchem er in Dienst getreten ist. Diese Bestimmung 
findet keine Anwendung, wenn der Schiffsmann sich einer Handlung schuldig gemacht 
hat, welche geeignet ist, seine sofortige Entlassung zu rechtfertigen. 
Ist ein die sofortige Entlassung rechtfertigender Grund nicht vorhanden, so 
kann der Schiffsmann zwar jederzeit seines Dienstes enthoben werden, jedoch un- 
beschadet seiner Entschädigungsansprüche für die Zeit bis zum Ende der vertrags- 
mäßigen Dauer des Dienstverhältnisses oder bis zum Ablaufe der Kündigungsfrist. 
Vierter Abschnitt. 
Frachtgeschäft. 
§. 26. 
Auf das Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern auf Flüssen und sonstigen 
Binnengewässern finden die Vorschriften der §§. 425 bis 427, 430 bis 436, 439 
bis 443, 445 bis 451 des Handelsgesetzbuchs Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment