Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2499.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
Volume count:
2499
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 2499.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361). (2499)
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 361).
  • (Nr. 2500.) Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. (2500)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

— 923 — 
Ziffer 1 des Gesetzes) auch in dem Falle zu machen, wenn sich von 
vornherein nicht mit völliger Bestimmtheit übersehen läßt, auf wie lange 
sich die Benutzung des Vorspanns an den einzelnen Tagen, besonders 
am letzten Tage der Benutzung ausdehnen wird, eine Dauer über 
12 Stunden aber in der Wahrscheinlichkeit liegt, 
2. den Fuhrwerksgestellern dieselben Rechte zuzubilligen, welche den Be- 
sitzern im Falle der Anforderung auf Grund des Gesetzes für Verlust, 
Beschädigung und außergewöhnliche Abnutzung an Zugthieren, Wagen 
und Geschirr nach §. 9 Ziffer 1 Absatz 4 des Gesetzes zustehen. 
Die bei Vorspannleistungen zur Beförderung von Personen zu gestellenden 
Fuhrwerke müssen, insofern sie nicht Personenwagen sind, zur Beförderung von 
Personen geeignet und hergerichtet sein, soweit sich dies ohne Aufwendung 
besonderer Kosten seitens der Gestellungspflichtigen bewirken läßt. 
Hinsichtlich des Umfanges, in welchem die auf Märschen, im Biwak oder 
Lager befindlichen oder außerhalb des Standorts vorübergehend eingquartierten 
Theile der bewaffneten Macht Vorspannleistungen beanspruchen dürfen, gelten, 
vorbehaltlich der allgemeinen Voraussetzungen, von welchen das Gesetz die Be- 
fugniß abhängig gemacht hat, solche Leistungen in Anspruch zu nehmen, nach- 
folgende Bestimmungen: 
a. Für Standortsveränderungen. 
Es sind den Truppen die zur feldmäßigen Bespannung ihrer Fahrzeuge 
erforderlichen angeschirrten Vorlegepferde zu stellen. 
Außerdem haben zu beanspruchen: jedes Bataillon und jede Abtheilung 
einen Zweispänner sowie jedes Kavallerie-Regiment zwei Zweispänner zur Fort- 
schaffung der Geschirre, des Gepäcks etc. 
b. Für alle sonstigen Märsche der Stäbe und geschlossener 
Truppentheile. 
Es haben zu beanspruchen: 
1. ein Generalkommando . . . . . .. drei Zweispänner, 
2. ein Divisionskommando 
bei einer Abwesenheit aus dem Standorte von 2 
bis 7 Tagen . .. einen Zweispänner 
bei längerer Abwesenheit ... zwei Zweispänner 
3. die übrigen Kommandobehörden, die Regiments-- 
Bataillons= und Abtheilungsstäbe, die Stäbe der 
Unteroffizierschulen je..... ..... ..... ... .. .... einen Zweispänner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment