Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2543.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie der Bürsten- und Pinselmachereien.
Volume count:
2543
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 55.) Verordnung, die Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung über die Gebühren der Gemeindebehörden für die Erhebung der Einkommensteuer und der Ergänzungssteuer und für die Besorgung der übrigen Geschäfte wegen dieser Steuern in den Jahren 1912 und 1913. (56)
  • No. 57.) Verordnung über weitere Benachrichtigung der Strafregisterbehörden durch die Polizeibehörden usw. (57)
  • No. 58.) Gesetz, die Gewährleistung des Staates für eine Anleihe zum Baue von Talsperren im Gebiete der Zwickauer Mulde betreffend. (58)
  • No. 59.) Gesetz über die Gewährung einer außerordentlichen Aufwandsentschädigung an die Mitglieder der Ständeversammlung. (59)
  • No. 60.) Gesetz, die Revierwasserlaufsanstalt zu Freiberg betreffend. (60)
  • No. 61.) Gesetz, Änderung und Ergänzung von Bestimmungen der Revidierten Landgemeindeordnung betreffend. (61)
  • No. 62.) Kirchengesetz, zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung. (62)
  • No. 63.) Gesetz, das Kirchengesetz zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung betreffend. (63)
  • No. 64.) Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes zu weiter Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung vom 5. Juli 1912 in der Oberlausitz. (64)
  • No. 65.) Verordnung, die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend. (65)
  • No. 66.) Verordnung, die Verlegung der Weiberkorrektionsanstalt betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung wegen Aufhebung des §. 1 der Verordnung zur Ausführung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung. (67)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

S. 118. 
332 Anlage 2. Das Volk. B. Das Volk als Landtag. 
  
mehr gegeben ist oder ein Ausschließungsgrund des Art. 5 Abs. 2 
eintritt. 
Art. 14. 
In der ersten Wahlhandlung (Urwahl) wird auf 500 Seelen 
ein Wahlmann gewählt; ein Bruchtheil über die Hälfte wird als 
voll gerechnet. 
Die Wahlmänner eines Wahlkreises wählen die gemäß Art. 2 
festgesetzte Zahl von Abgeordneten. 
Art. 15. 
Kein Urwahlbezirk darf für weniger als drei und für mehr 
als sieben Wahlmänner gebildet werden. 
Art. 16. 
Die Bildung der Urwahlbezirke erfolgt durch die Distrikts- 
verwaltungsbehörden nach politischen Gemeinden. 
Bei größeren Gemeinden ist die bestehende Eintheilung in 
Bezirke oder Distrikte zu Grunde zu legen; mit Theilen größerer 
Gemeinden können anstoßende kleinere Gemeinden zu einem Urwahl- 
bezirke vereinigt werden. 
Art. 17. 
Jeder Urwahlbezirk muß ein räumlich zusammenhängendes 
Ganze bilden. Der räumliche Zusammenhang wird vurch in Mitte 
liegende Freiforste (Art. 3 der Gemeindeordnung für die Landes- 
theile diesseits des Rheins) nicht unterbrochen und gilt nicht als 
verletzt, wenn politische Gemeinden und Theile solcher selbst keine 
in sich geschlossene Markung haben. 
Art. 18. · 
Die allgemeinen Urwahlen und Abgeordneten-Wahlen sind von 
der k. Staatsregierung im ganzen Königreiche je auf einen und den- 
selben Tag anzuberaumen. 
Art. 19. 
Die Wahlkommissäre werden von der Regierung bestimmt. 
Art. 20. 
Die in Art. 16 Abs. 1 bezeichneten Behörden haben die Ab- 
grenzung der Urwahlbezirke, den Tag der Wahl sowie das Wahl- 
lokal mindestens acht Tage vor dem Tage der Urwahl sowohl in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment