Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2578.) Übereinkunft, betreffend die Aichung der Binnenschiffe.
Volume count:
2578
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1832. (23)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1370.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten d. M., die, die Städteordnung vom 19ten November 1808. ergänzenden und erläuternden Bestimmungen betreffend. (1370)
  • Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen, durch welche die Städte-Ordnung vom 19ten November 1808. seit ihrer Bekanntmachung ergänzt und erläutert worden.
  • (No. 1371.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1832., wegen Verleihung der Städteordnung vom 17ten März 1831., an die Städte Rawicz und Fraustadt. (1371)
  • (No. 1372.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Juli 1832., den Geschäftsbetrieb des Geheimen Ober-Tribunals und die Ausfertigung der Revisions-Erkenntnisse mit den Entscheidungsgründen, betreffend. (1372)
  • (No. 1373.) Gesetz, betreffend die Laudemien etc. von Rustikalstellen in Schlesien. Vom 19ten Juli 1832. (1373)
  • (No. 1374.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Bestrafung des Diebstahls an Sachen, die nicht unter genauer Aufsicht und Verwahrung gehalten werden können. (1374)
  • (No. 1375.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Juli 1832., betreffend die Appellations-Summen in dem ostrheinischen Theile des Regierungsbezirks Coblenz. (1375)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 191 — 
Zum g. 191. 
Die Verbindlichkeit, oͤffentliche Stadt-Aemter anzunehmen, bezieht sich 
nur auf die unbesoldeten. Zu Annahme besoldeter Stadt-Aemter findet keine 
Verbindlichkeit Statt. 
Zum g. 34. der Instruktion fuͤr die Stabtverordneten. 
Bel der Wahl der Magistratspersonen soll immer nach Analogie desjeni- 
gen, was §. 91. der Stadte-Ordnung vorgeschrieben ist, die Absiimmung über 
die Kandidaten durch geheime Stimmzeichen Statt finden. 
Nachdem nun Seine Majestät der König mittelst der vorgedruckten Aller- 
höchsien Kabinetsorder vom 4ten d. M. diese Zusammenstellung zu genehmigen, 
auch, in sofern die darin enthaltenen Vorschriften auf Ministerial-Verfügungen 
beruhen, solche zu besiätigen und die gesetzliche Publikation derselben anzubefehlen 
huldreichst geruhet haben, so wird solche hierdurch zur Nachachtung öffentlich 
bekannt gemacht. 
Wenn außer vorstehenden Bestlimmungen eine auf die Städte-Ordnung 
vom 19ten November 1808. einwirkende gesetzliche Vorschrift ergangen ist, so 
versteht es sich von selbst, daß, so lange ihre Aufhebung nicht ausdrücklich 
bekannt gemacht wird, ihrer gesetzlichen Kraft durch die hier übersebene Aufnahme 
derselben nichts entzogen werden soll. 
Berlin, den 14ten Juli 1832. 
Der Minister des Innern und der Polizei. 
Frh. v. Brenn. 
  
(No. 1371.) Allerhochste Kabinetsorder vom 17ten Juli 1832., wegen Verleihung der 
Städte-Ordnung vom 17ten März 1831., an die Städte Rawicz und 
A Fraustadt. 
uf Ihren Antrag vom 27 sten v. M. will Ich den Städten Rawicz und 
Fraustadt, dem von beiden geäußerten Wunsche gemäß, die revidirte Städte-= 
Ordnung vom 17ten März v. J. verleihen, und Sie ermächtigen, wegen 
Einführung derselben durch den Ober-Präsidenren der Provinz Posen das 
Weitere zu verfügen, auch die Bekanntmachung zu veranlassen. 
Berlin, den 1 7ten Juli 1832. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staatêminister Freiherrn von Brenn. 
  
Ee 2 [No. 1372.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment