Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz.
Volume count:
2607
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)
  • Title page
  • Dem Andenken der Reichsbeamten.
  • Inhaltsübersicht.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Der Bundesrat.
  • Der Reichstag.
  • Kaiserliche Wirkliche Geheime Räte.
  • Reichsbehörden.
  • Reichskanzler und Stellvertreter.
  • Reichskanzlei.
  • I. Auswärtiges Amt.
  • II. Reichsamt des Innern.
  • III. Reichswirtschaftsamt.
  • IV. Reichs-Marineamt.
  • V. Reichs-Justizamt.
  • VI. Reichsschatzamt.
  • VII. Reichs-Kolonialamt.
  • VIII. Reichs-Eisenbahnamt.
  • IX. Rechnungshof des Deutschen Reichs.
  • X. Reichs-Postamt.
  • XI. Kriegsernährungsamt.
  • XII. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.
  • XIII. Reichsmilitärgericht.
  • XIV. Reichsbank.
  • XV. Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
  • XVI. Reichsschuldenkommission.
  • XVII. Reichsrayonkommission.
  • Alphabetisches Namenverzeichnis.

Full text

169 
  
Börsenausschuß. 
  
Büro. 
Feder, Geheimer Rechnungsrat im Reichswirtschaftsamte;z siehe daselbst. 
Werkmeister. 
Falkenberg. 
2. Börsenausschuß. 
Berlin. 
(NW6, Luisenstraße Nr. 33,/34.) 
Der Börsenausschuß ist gemäß §9 3 des Börsengesetzes (Bekanntmachung vom 27. Mai 1908 
— Reichs-Gesetzbl. S. 215 —) als Sachverständigenorgan zur Begutachtung über die durch 
dieses Gesetz der Beschlußfassung des Bundesrats überwiesenen Angelegenheiten gebildet. Die 
Mitglieder werden vom Bundesrat in der Regel auf fünf Jahre gewählt, und zwar die Hälfte 
auf Vorschlag der Börsenorgane, die andere Hälfte unter angemessener Berücksichtigung von 
Landwirtschaft und Industrie. 
I. Von den Börsenorganen vorgeschlagene 
Mitglieder: 
(z. St. unbesetztt.) 
Wilhelm Beer, Königl. Preußischer 
Kommerzienrat, Stadtrat a. D., 
Vorsitzender des Börsenvorstandes 
zu Königsberg in Ostpreußen, stell- 
vertretender Beisitzer der Beru- 
fungskammer in Börsen-Ehrenge- 
richtssachen (PrR3) (Pr Kr2). 
Emil Berve, Königl. Preußischer 
Kommerzienrat zu Breslau, stellver- 
tretender Beisitzer der Berufungs- 
kammer in Börsen-Ehrengerichts- 
sachen (Pr RA4) (Pr VKfKrh) 
(Pr RKM3) (Mein EKfKV). 
Dr. Richard Brosien, Großherzogl. 
Badischer Geheimer Kommerzien- 
rat, Vorsitzender des Aufsichtsrats 
der Rheinischen Kreditbank, Königl. 
Niederländischer Konsul zu Mann- 
heim; siehe Konsularbeamte fremder 
Staaten. 
Stellvertreter: 
Ernst Ladenburg, Königl. Preußischer 
Kommerzienrat zu Frankfurt am 
Main (Pr RA) (Pr Krö). 
Otto Meyer, Rittergutsbesitzer auf 
Bregden bei Heiligenbeil, Mitglied 
des Preußischen Herrenhauses, Ober- 
vorsteher der Kaufmannschaft zu Kö- 
nigsberg in Ostpreußen (Pr RA3 
m. Sch.) (Pr Kr2) (Pr Väf-Krh) (Pr 
RKM2). 
(3. Zt. unbesetzt.) 
Rudolf Darmstädter, Großkaufmann, 
Vorsitzender der Produktenbörse 
und Mitglied der Handelskammer zu 
Mannheim, Großherzogl. Badischer 
Handelsrichter-Stellvertreter, Bei- 
sitzer der Berufungskommission für 
das Ordnungsstrafverfahren wegen 
verbotenen Börsenterminhandels 
(Bd KVK). 
in: 
Frankfurt 
am Main. 
Königsberg 
in Ost- 
preußen. 
Breslau. 
Mannheim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment