Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

Ü 
II. Mesures à prendre pendant 
la traversée. 
1° U est désirable due dans 
chadue navire, un endroit spécial 
Ssoit réservé pour isoler les per- 
sonnes atteintes d’une affection con- 
tagieuse. 
20 S'il n'en existe pas, la cabine 
ou tout autre endroit dans lequel 
une personne est atteinte de peste 
sera mis en interdit. 
Seules les personnes chargées de 
donner des soins aux malades y 
PDourront pénétrer. Elles-mémes se- 
Tront isolées de tout contact avec 
les autres personnes. 
3° Les objets de literie, les linges, 
les vétements qui auront été en 
contact avec le malade seront im- 
médiatement et dans la chambre 
méme du malade plongés dans une 
Slution désinfectante. II en sera 
de méme pour les vétements des 
Personnes qui leur auront donné 
des soins et dui auraient été souillés. 
Cenx de ces objets qui W’ont pas 
de valeur seront brülés ou jetés à 
la mer, si le navire mest pas dans 
un port ou dans un canal. Les 
autres seront portés à Pétuve dans 
des sacs imperméables lavés avec 
une solution de sublimée, de facon 
à Eviter tout contact avec les objets 
environnants. 
S'il n'y aà pas d’éture à pbord, 
Ces objets resteront plongés dans la 
solution désinfectante pendant six 
heures. 
4 Les excretions des malades 
(crachats, matières fécales, urine) 
seront recues dans un vase dans 
121 
—. 
II. Maßnahmen während der 
Fahrt. 
1. Es ist wünschenswerth, daß auf 
jedem Schiffe ein besonderer Raum zur 
Isolirung der von einer ansteckenden 
Krankheit befallenen Personen frei 
gehalten wird. 
2. Ist ein solcher nicht vorhanden, 
so muß der Zutritt zu der Kabine oder 
dem sonstigen Raume, wo eine Person 
von Pest befallen ist, untersagt werden. 
Nur die mit der Wartung der Kranken 
betrauten Personen haben dort Zutritt. 
Diese werden von jeder Berührung mit 
den übrigen Personen fern gehalten. 
3. Das Bettzeug, Wäsche und Kleider, 
mit denen der Kranke in Berührung ge- 
kommen ist, werden sofort, und zwar in 
dem Krankenzimmer selbst, in eine des- 
infizirende Lösung getaucht. 
Ebenso wird mit den Kleidern der- 
jenigen Personen verfahren) welche die 
Kranken gepflegt haben und dabei be- 
schmutzt worden sind. 
Was von den Gegenständen werthlos 
ist, wird verbrannt oder ins Meer ge- 
worfen, wenn das Schiff sich nicht in 
einem Hafen oder Kanale befindet; die 
übrigen Gegenstände werden zum Des- 
infektionsapparate gebracht, und zwar in 
undurchlässigen, mit Sublimatlösung an- 
gefeuchteten Säcken, um jede Berührung 
mit anderen in der Nähe befindlichen 
Gegenständen zu vermeiden. 
Ist kein Desinfektionsapparat an 
Bord, so werden diese Gegenstände 
6 Stunden lang in der desinfizirenden 
Lösung gelassen. 
4. Die Absonderungen der Kranken 
(Lungenauswurf, Fäkalien, Urin) werden 
in einem Gefäß aufgefangen, in welches
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment