Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2665.) Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit.
Volume count:
2665
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • (Nr. 2665.) Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit. (2665)
  • (Nr. 2666.) Gesetz, betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit. (2666)
  • (Nr. 2667.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständes des Gartenbaues. (2667)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 227 — 
Die Gebühr für eine Zustellung in den Konsulargerichtsbezirken nach den 
Vorschriften über Zustellungen im Auslande beträgt drei Mark. 
Die den Gerichtsbeamten und Gerichtsvollziehern zustehenden Tagegelder 
und Reisekosten werden, soweit es sich um Konsularbeamte handelt, nach Maß- 
gabe der für diese geltenden Vorschriften erhoben. 
S. 74. 
Die Erhebung und Beitreibung der Kosten wird durch den Konsul 
veranlaßt. 
Die Regelung des Beitreibungsverfahrens erfolgt im Anschluß an die 
Vorschriften der Civilprozeßordnung durch Anordnung des Reichskanzlers. 
K. 75. 
Die bei der Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit mitwirkenden Behörden 
haben einander zum Zwecke der Erbebung und Beitreibung der Kosten Beistand 
zu leisten. 
Das Gleiche gilt für die Beistandsleistung unter diesen Behörden und den 
Behörden im Reichsgebiet oder in den deutschen Schutzgebieten. Dabei finden 
die gemäß F. 99 des Gereichtskostengesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1898 S. 659) 
erlassenen Vorschriften über den zum Qwecke der Einziehung von Gerichtskosten 
unter den Bundesstaaten zu leistenden Beistand entsprechende Anwendung. 
S. 76. 
Soweit die Gebühren der Rechtsanwälte durch Ortsgebrauch geregelt sind, 
kommt dieser zunächst zur Anwendung. 
Neunter Abschnitt. 
Schlußbestimmungen. 
S. 77. 
Die im F§F. 2 bezeichneten Personen können nach den in Gemäßheit dieses 
Gesetzes in den Konsulargerichtsbezirken Anwendung findenden strafrechtlichen Vor- 
schriften wegen eines Verbrechens oder Vergehens auch dann verfolgt werden, 
wenn sie die Handlung in einem Gebiete begangen haben, das keiner Staats- 
gewalt unterworfen ist. 
Im Uebrigen können durch Kaiserliche Verordnung die in Gemäßheit 
dieses Gesetzes in den Konsulargerichtsbezirken geltenden Vorschriften in Gebieten 
der im Abs. 1 bezeichneten Art ganz oder theilweise für anwendbar erklärt werden. 
Soweit hiernach die Vorschriften über die Ausübung der Gerichtsbarkeit Geltung 
erlangen, ist der Reichskanzler befugt, an Stelle des Konsuls einen anderen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment