Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2647.) Bekanntmachung, betreffend eine VI. Ausgabe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Volume count:
2647
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • (Nr. 2647.) Bekanntmachung, betreffend eine VI. Ausgabe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. (2647)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

50. 
— 20 — 
bis Oesterreichisch Nowosielitza. 
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von österreichischen Ver— 
waltungen im Auslande betrieben sind, ist zu vergleichen: 
Deutschland, Ziffer 98 bis und mit 112. 
Italien, Siffer 8. 
Rußland, Ziffer 35, 36, 37, 38. 
Schweiz, Ziffer 18, 19. 
II. Ungarn. 
Sämmtliche Linien, welche durch die nachbenannten Bahn- 
verwaltungen und Gesellschaften mit dem Sitze in Ungarn 
J. 
oder in Oesterreich betrieben werden. 
Königlich ungarische Staatsbahnen und die im Betriebe derselben stehenden 
Lokalbahnen und Linien anderer Bahnen, mit Ausnahme: 
der schmalspurigen Linie Garam-Berzencze- Selmeczbánya, 
der normalspurigen Lokalbahn Soroksár— Szt. Lörinz und 
der schmalspurigen Lokalbahn im Tarachzthal. 
Südbahn-Gesellschaft (auf ungarischem Gebiete betriebene Linien) und 
die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen. 
Kaschau—Oderberger Bahn (auf ungarischem Gebiete betriebene Linien) 
und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen und Linien anderer 
Bahnen, mit Ausnahme: 
der schmalspurigen Strecke Gölniczbánya— Szomolnok der Lokalbahn 
im Gölnicythal. 
Györ—Sopron—Ebenfurter Eisenbahn-Gesellschaft und die im Betriebe 
derselben stehende Lokalbahn Fertövidék. 
Vereinigte Arader und Csanáder Eisenbahnen, mit Ausnahme: 
der schmalspurigen Lokalbahn Borossebes—Menyháza und der Ersten 
Alfölder schmalspurigen landwirthschaftlichen Eisenbahn. 
Eisenbahn im Szamosthal und die im Betriebe derselben stehende Lokal- 
bahn Zsibó-—Nagybánya. 
Lokalbahn Keszthely—Balaton —Szt. György. 
8. 
9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
Eisenbahn Mohács—Pécs. 
Schmalspurige Lokalbahn Nagy-Károly—Somkut. 
Lokalbahn Eperjes— Bártfa. 
Torontáler Lokalbahnen und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen. 
Schmalspurige Lokalbahn Belisće—Noskovci (slavonische Draugegend). 
Schmalspurige Lokalbahn Segesvár— Szentágota. 
Die von den K. K. österreichischen Staatsbahnen betriebenen Strecken der 
Königlich ungarischen Staatsbahnen von Mezö-Laborcz bis zur öster- 
reichischen Landesgrenze, von Körösmezö bis zur österreichischen Landes- 
grenze, und die der Kaschau—-Oderberger Bahn von Orló bis zur öster- 
reichischen Landesgrenze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment