Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2686.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten.
Volume count:
2686
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 2685.) Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (2685)
  • (Nr. 2686.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (2686)
  • (Nr. 2687.) Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2687)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 313 — 
g. 32. 
Eine Entschädigung auf Grund dieses Gesetzes wird nicht gewährt: 
1. für Gegenstände, welche im Eigenthume des Reichs, eines Bundesstaats 
oder einer kommunalen Körperschaft sich befinden; 
2. für Gegenstände, welche entgegen einem auf Grund des §. 15 Nr. 1 
oder des HF. 24 erlassenen Verbot aus= oder eingeführt worden sind. 
g. 33. 
Der Anspruch auf Entschädigung fällt weg: 
. wenn derjenige, welchem die Entschädigung zustehen würde, die be- 
schädigten oder vernichteten Gegenstände oder einzelne derselben an sich 
gebracht hat, obwohl er wußte oder den Umständen nach annehmen 
mußte, daß dieselben bereits mit dem Krankheitsstoffe behaftet oder auf 
polizeiliche Anordnung zu desinfiziren waren; 
2. wenn derjenige, welchem die Entschädigung zustehen würde oder in 
dessen Gewahrsam die beschädigten oder vernichteten Gegenstände sich 
befanden, zu der Desinfektion durch eine Zuwiderhandlung gegen dieses 
Gesetz oder eine auf Grund desselben getroffene Anordnung Ver- 
anlassung gegeben hat. 
g. 34. 
Die Kosten der Entschädigungen sind aus öffentlichen Mitteln zu bestreiten. 
Im Uebrigen bleibt der landesrechtlichen Regelung vorbehalten, Bestimmungen 
darüber zu treffen: 
1. von wem die Entschädigung zu gewähren und wie dieselbe aufzu- 
bringen ist, 
2. binnen welcher Frist der Entschädigungsanspruch geltend zu machen ist, 
3. wie die Entschädigung zu ermitteln und festzustellen ist. 
Allgemeine Vorschriften. 
S. 35. 
Die dem allgemeinen Gebrauche dienenden Einrichtungen für Versorgung 
mit Trink= oder Wirthschaftswasser und für Fortschaffung der Abfallstoffe sind 
fortlaufend durch staatliche Beamte zu überwachen. 
Die Gemeinden sind verpflichtet, für die Beseitigung der vorgefundenen 
gesundheitsgefährlichen Mißstände Sorge zu tragen. Sie können nach Maßgabe 
ihrer Leistungsfähigkeit zur Herstellung von Einrichtungen der im Abs. 1 bezeich- 
neten Art, sofern dieselben zum Schutze gegen übertragbare Krankheiten erforderlich 
sind, jederzeit angehalten werden. 
Das Verfahren, in welchem über die hiernach gegen die Gemeinden 
zulässigen Anordnungen zu entscheiden ist, richtet sich nach Landesrecht. 
Reichs-Gesetzbl. 1900. 57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment