Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2688.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
2688
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • (Nr. 2688.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (2688)
  • (Nr. 2689.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes. (2689)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 326 — 
beschäftigt werden, und die Dauer ihrer durch eine Pause nicht unter— 
brochenen Arbeitszeit am Vor= und Nachmittage je vier Stunden nicht 
übersteigt. 
Artikel 13. 
Der letzte Absatz des §. 138 a der Gewerbeordnung erhält folgende Fassung: 
Die untere Verwaltungsbehörde kann die Beschäftigung von 
Arbeiterinnen über sechzehn Jahre) welche kein Hauswesen zu besorgen 
haben und eine Fortbildungsschule nicht besuchen, bei den im F. 1050 
Abs. 1 unter Ziffer 3 und 4 bezeichneten Arbeiten an Sonnabenden 
und Vorabenden von Festtagen Nachmittags nach fünfeinhalb Uhr, 
jedoch nicht über achteinhalb Uhr Abends hinaus gestatten. Die Er- 
laubniß ist schriftlich zu ertheilen. Eine Abschrift derselben ist in den 
Fabrikräumen, in welchen die Arbeiterinnen beschäftigt werden, an einer 
in die Augen fallenden Stelle auszuhängen. 
Artikel 14. · 
I. Hinter §. 139b der Gewerbeordnung wird eingeschaltet: 
VI. Gehülfen, Lehrlinge und Arbeiter in offenen 
Verkaufsstellen. 
S. 139c. 
In offenen Verkaufsstellen und den dazu gehörenden Schreibstuben 
(Komtore) und Lagerräumen ist den Gehülfen, Lehrlingen und Arbeitern 
nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhe- 
zeit von mindestens zehn Stunden zu gewähren. 
In Gemeinden, welche nach der jeweilig letzten Volkszählung mehr 
als zwanzigtausend Einwohner haben, muß die Ruhezeit in offenen Ver- 
kaufsstellen, in denen zwei oder mehr Gehülfen und Lehrlinge beschäftigt 
werden, für diese mindestens elf Stunden betragen) für kleinere Ort- 
schaften kann diese Ruhezeit durch Ortsstatut vorgeschrieben werden. 
Innerhalb der Arbeitszeit muß den Gehülfen, Lehrlingen und 
Arbeitern eine angemessene Mittagspause gewährt werden. Für Ge- 
hülfen, Lehrlinge und Arbeiter, die ihre Hauptmahlzeit außerhalb des 
die Verkaufsstelle enthaltenden Gebäudes einnehmen, muß diese Pause 
mindestens ein und eine halbe Stunde betragen. 
§. 139 d. 
Die Bestimmungen des F. 139c finden keine Anwendung 
1. auf Arbeiten, die zur Verhütung des Verderbens von Waaren 
unverzüglich vorgenommen werden müssen, 
2. für die Aufnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Inventur sowie 
bei Neueinrichtungen und Umzügen, 
3. außerdem an jährlich höchstens dreißig von der Ortspolizeibehörde 
allgemein oder für einzelne Geschäftszweige zu bestimmenden Tagen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment