Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 353 — 
g. 50. 
Wenn der aus der Krankenversicherung oder aus der Bestimmung des 
§. 5 4 Abs. 2 erwachsende Anspruch auf Krankengeld vor dem Ablaufe von drei- 
zehn Wochen nach Eintritt des Unfalls weggefallen, aber bei dem Verletzten eine 
noch über die dreizehnte Woche hinaus andauernde Beschränkung der Erwerbs- 
fähigkeit zurckgeblieben ist, so hat die Berufsgenossenschaft dem Verletzten die 
Unfallrente (§. 5a Abs. 2 lit. b) schon von dem Tage ab zu gewähren, an 
welchem der Anspruch auf K###engu in Wegfall kommt. Erachtet die Berufs- 
genossenschaft die Voraussetzungen des Anspruchs schon vor dem Ablaufe der 
dreizehnten Woche nach dem Unfalle für gegeben, so hat sie die Rente zu diesem 
früheren Zeitpunkte festzustellen. 
Durch Statut kann bestimmt werden, daß die Rente nach dem Wegfalle 
des Anspruchs auf Krankengeld auch dann zu gewähren ist, wenn nach jenem 
Zeitpunkte zwar noch eine Beschränkung der Erwerbsfähigkeit in Folge des Un- 
falls verblieben ist, aber voraussichtlich schon vor Ablauf der dreizehnten Woche 
nach dem Unfalle fortfallen wird. 
Hat die Krankenkasse die ihr aus der Krankenversicherung, oder hat der 
Betriebsunternehmer die ihm aus §. 54 Abs. 2 obliegenden Leistungen vor dem 
Ablaufe der dreizehnten Woche zu Unrecht eingestellt, so geht der Anspruch des 
Verletzten auf Krankengeld auf die Berufsgenossenschaft bis zu demjenigen Be- 
trag über, welcher der gemäß Abs. 1, 2 gewährten Entschädigung gleichkommt. 
g. 5f. 
Streitigkeiten, welche aus Anlaß der in J. 5c Abs. 1, IS#S. 5 d, de Abfl. 3 
enthaltenen Bestimmungen unter den Betheiligten entstehen, werden, wenn es 
sich um Ersatzansprüche handelt, nach §. 58 Abs. 2 des Krankenversicherungs- 
gesetzes, im Uebrigen nach §. 58 Abs. 1 des Krankenversicherungsgesetzes ent- 
schieden, und zwar in den Fällen des §. 5 d Abs. 2 von der für die Orts- 
krankenkassen des Beschäftigungsorts zustundigen Aufsichtsbehörde. Gehört diese 
zu den Betheiligten, so wird die zur Entscheidung des Streitfalls berufene Be- 
hörde durch die für den Beschäftigungsort zuständige höhere Verwaltungsbehörde 
bestimmt. 
S. 6. 
Im Falle der Tödtung ist als Schadensersatz außerdem zu leisten: 
1. als Sterbegeld der fünfzehnte Theil des nach J. 5b Abs. 1 bis 4 zu 
Grunde zu legenden Jahresarbeitsverdienstes, jedoch mindestens ein 
Betrag von fünfzig Mark 
2. eine den Hinterbliebenen vom Todestage des Verstorbenen ab zu ge- 
währende Rente. Dieselbe besteht nach näherer Bestimmung der 
SW. Ga bis 6e in einem Bruchtheile seines nach S. 5b Abs. 1 bis 4 
ermittelten Jahresarbeitsverdienstes. 
* 63“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment