Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 356 — 
Für die Zeit der Verpflegung des Verletzten in der Heilanstalt steht seinen 
Angehörigen ein Anspruch auf Rente insoweit zu, als sie dieselbe im Falle seines 
Todes würden beanspruchen können (I#. 6a ff.). 
Die Berufsgenossenschaften sind befugt, auf Grund statutarischer Be- 
stimmung allgemein, ohne eine solche im Falle der Bedürftigkeit dem in einer 
Heilanstalt untergebrachten Verletzten sowie seinen Angehörigen eine besondere 
Unterstutzung zu gewähren. 
G. 7a. 
Ist begriindete Annahme vorhanden, daß der Empfänger einer Unfall- 
rente bei Durchführung eines Heilverfahrens eine Erhöhung seiner Erwerbsfähig- 
keit erlangen werde, so kann die Berufsgenossenschaft zu diesem Zwecke jederzeit 
ein neues Heilverfahren eintreten lassen. Dabei finden die Bestimmungen der 
88. 5c, 7 Abs. 1, 3, 4 Anwendung. 
Hat sich der Verletzte solchen Maßnahmen der Berufsgenossenschaft, den 
gemäß §. 5a Abs. 1 Ziffer 1, 9#., 5c, 5d Abs. 2) F. 7 oder gemäß den Be- 
stimmungen der . 76e, 764 des Krankenversicherungsgesetzes getroffenen An- 
ordnungen ohne gesetzlichen oder sonst triftigen Grund entzogen, so kann ihm 
der Schadensersatz auf Zeit ganz oder theilweise versagt werden, sofern er auf 
diese Folge hingewiesen worden ist, und nachgewiesen wird, daß durch sein Ver- 
halten die Erwerbsfähigkeit ungünstig beeinflußt wird. 
S. 7b. 
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft kann einem Rentenempfänger auf 
seinen Antrag an Stelle der Rente Aufnahme in ein Invalidenhaus oder in 
ähnliche von Dritten unterhaltene Anstalten auf Kosten der Berufsgenossenschaft 
gewähren. Der Aufgenommene ist auf ein Vierteljahr und, wenn er die Erklä- 
rung nicht einen Monat vor Ablauf dieses Zeitraums zurücknimmt, jedesmal 
auf ein weiteres Vierteljahr an den Verzicht auf die Rente gebunden. 
Verhältniß zu Krankenkassen, Armenverbänden 2c. 
G. 8. 
Die Verpflichtung der eingeschriebenen Hülfskassen sowie der sonstigen 
Kranken-, Sterbe-, Invaliden= und anderen Unterstützungskassen, den von Unfallen 
betroffenen Arbeitern und Betriebsbeamten sowie deren Angehörigen und Hinter- 
bliebenen Unterstützungen zu gewähren, sowie die Verpflichtung von Gemeinden 
oder Armenverbänden zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen wird durch 
dieses Gesetz nicht berührt. 
Wenn auf Grund solcher Verpflichtung Unterstützungen für einen Zeitraum 
geleistet werden, für welchen den Unterstützten nach Maßgabe dieses Gesetzes ein 
Entschädigungsanspruch zustand oder noch zusteht, so ist hierfür den die Unter- 
stützung gewährenden Kassen, Gemeinden oder Armenverbänden durch Ueber- 
weisung von Rentenbeträgen Ersatz zu leisten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment