Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 382 — 
2. solange der berechtigte Ausländer nicht im Inlande seinen gewöhnlichen 
Aufenthalt hat. Diese Bestimmung kann durch Beschluß des Bundes- 
raths für bestimmte Grenzgebiete oder für solche auswärtige Staaten, 
durch deren Gesetzgebung deutschen, durch einen Betriebsunfall verletzten 
Arbeitern eine entsprechende Fürsorge gewährleistet ist, außer Kraft 
gesetzt werden; 
3. solange der berechtigte Inländer im Auslande sich aufhält und es 
unterläßt, der Berufsgenossenschaft seinen Aufenthalt mitzutheilen. 
Das Reichs-Versicherungsamt hat über die Mittheilung des 
Aufenthaltsorts nähere Vorschriften zu erlassen und darin anzuordnen, 
daß der Rentenberechtigte sich von Zeit zu Zeit bei einem deutschen 
Konsul persönlich vorzustellen hat. 
Weist der Entschädigungsberechtigte nach, daß er der Vor- 
stellungspflicht ohne sein Verschulden nicht hat genügen können, so 
lebt insoweit das Recht auf den Bezug der Rente wieder auf. 
Kapitalabfindungen. 
S. 67. 
Ist bei theilweiser Erwerbsunfähigkeit eine Rente von fünfzehn oder weniger 
Prozent der Vollrente festgestellt, so kann nach Anhörung der unteren Ver- 
waltungsbehörde die Berufsgenossenschaft den Entschädigungsberechtigten auf seinen 
Antrag durch eine entsprechende Kapitalzahlung abfsinden. Der Verletzte muß 
vor Annahme seines Antrags darüber belehrt werden, daß er nach der Abfindung 
auch in dem Falle keinerlei Anspruch auf Rente mehr habe, wenn sein Lustand 
sich erheblich verschlechtern würde. Gegen den Bescheid, durch welchen die 
Kapitalabfindung festgesetzt wird, ist Berufung (S. 62) zulässig. Das Rechts- 
mittel hat in diesem Falle aufschiebende Wirkung. Bis zur Verkündung der 
Entscheidung kann der Antrag zurückgezogen werden. Die Entscheidung des 
Schiedsgerichts ist endgültig. Sie kann nur auf Bestätigung oder auf Auf- 
hebung des Bescheids lauten. 
Ist der Entschädigungsberechtigte ein Ausländer, so kann er, falls er seinen 
Wohnsitz im Deutschen Reiche aufgiebt, auf seinen Antrag mit dem dreifachen 
Betrage der Jahresrente abgefunden werden. Durch Beschluß des Bundesraths 
kann diese Bestimmung für bestimmte Grenzgebiete oder für die Angehörigen solcher 
auswärtiger Staaten, durch deren Gesetzgebung deutschen, durch Unfall verletzten 
Arbeitern eine entsprechende Fürsorge gewährleistet ist, außer Kraft gesetzt werden. 
Diese Bestimmungen finden auch Anwendung auf solche Renten, welche 
vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes festgestellt worden sind. Wird eine solche 
Abfindung im Laufe der ersten drei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes aus- 
gesprochen, so sind die Berufsgenossenschaften berechtigt, die erforderlichen Mittel 
aus dem Reservefonds zu entnehmen. Dieser ist dann nach näherer Anordnung 
des Reichs-Versicherungsamts (. 10c Abs. 2) wieder zu ergänzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment