Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 469 — 
Prämientarif. 
23. 
Der Prämientarif (§. 21 Ut. a) muß die der Berechnung der Prämien 
zu Grunde zu legenden Einheitssätze nach Verhältniß der bei der Bauausführung 
von den Versicherten verdienten Löhne oder Gehälter (vergl. 9. 25 Abs. 2) be- 
ziehungsweise des in Betracht kommenden Jahresarbeitsverdienstes (§. 2) dergestalt 
ersichtlich machen, daß sich ergiebt, wieviel für jede angefangene halbe Mark des 
in Betracht kommenden Lohnes an Prämie zu entrichten ist. 
Sofern nach dem für die Berufsgenossenschaft bestehenden Gefahrentarife 
die einzelnen Arten von Bauarbeiten zu verschieden bemessenen Beiträgen heran- 
gezogen werden, sind auch die Einheitssätze der an die Versicherungsanstalt zie 
entrichtenden Prämien nach dem durch den Gefahrentarif der Genossenschaft fest- 
gestellten Verhältnisse verschieden zu berechnen. 
S. 24. 
Der Prämientarif wird alle drei Jahre von dem Reichs-Versicherungs- 
amte für jede Berufsgenossenschaft nach Anhörung des Vorstandes derselben im 
voraus festgesetzt. Als Grundlagen dienen der Kapitalwerth derjenigen Leistungen, 
welche der Versicherungsanstalt aus den bei Bauarbeiten der im F§. 21 lit. a be- 
zeichneten Art im Jahre durchschnittlich zu erwartenden Unfällen voraussichtlich 
erwachsen werden, ferner die zur Bildung des vorgeschriebenen Reservefonds 
(. 17) erforderlichen Luschläge sowie ein Pauschbetrag für Verwaltungskosten, 
welcher nach der Höhe der in der vorangegangenen Periode im Jahresdurchschnitte 
für die Versicherungsanstalt entstandenen Verwaltungskosten G. 17 Abs. 6) unter 
Berücksichtigung des auf die Gemeinden nach F. 31 entfallenden Betrags derselben 
zu berechnen ist. In Abzug zu bringen sind die Zinsen des Reservefonds, soweit 
dieselben nicht nach den Bestimmungen des Nebenstatuts G. 18 Ziffer 3) dem 
Reservefonds selbst zufließen. 
Die näheren Bestimmungen über die Berechnung des Zuschlags für Ver- 
waltungskosten hat das Reichs-Versicherungsamt zu erlassen. 
Der Prämientarif ist durch den Reichsanzeiger und diejenigen Blätter zu 
veröffentlichen, welche zu den amtlichen Bekanntmachungen der Landes-Zentral-= 
behörden oder der höheren Verwaltungsbehörden, in deren Bezirken er Geltung 
haben soll, bestimmt sind. Die Veröffentlichung erfolgt durch das Reichs-Ver- 
sicherungsamt. 
Die Veröffentlichung muß mindestens zwei Wochen vor demjenigen Zeit- 
punkt erfolgt sein, mit welchem der Tarif in Kraft treten soll. Bis zu diesem 
Zeitpunkte sind die Prämien nach dem bisherigen Tarife zu erheben. 
Entrichtung der Prämien. 
G. 25. 
Nach Ablauf des Kalendervierteljahrs wird auf der Grundlage des Prämien- 
tarifs und der nach §. 22 Abs. 3 eingereichten Nachweisungen vom Genossen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment