Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 481 — 
des Todes oder der Abwesenheit des Betreffenden oder aus einem anderen in 
seiner Person liegenden Grunde nicht erfolgen kann. 
G. 9. 
Im Falle der Verletzung werden für die Zeit nach Beendigung der ge- 
setzlichen Fürsorgepflicht des Rheders oder, soweit eine solche nicht besteht, vom 
Beginne der vierzehnten Woche nach Eintritt des Unfalls ab als Schadensersatz 
gewährt: 
1. freie ärztliche Behandlung, Arznei und sonstige Heilmittel sowie die 
zur Sicherung des Erfolges des Heilverfahrens und zur Erleichterung 
der Folgen der Verletzung erforderlichen Hülfsmittel (Krücken, Stütz- 
apparate und dergleichen) 
2. eine Rente für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit. 
Die Rente beträgt: 
a) im Falle völliger Erwerbsunfähigkeit für die Dauer derselben sechs- 
undsechzigzweidrittel Prozent des Jahresarbeitsverdienstes (Vollrente) 
b) im Falle theilweiser Erwerbsunfähigkeit für die Dauer derselben den- 
jenigen Theil der Vollrente, welcher dem Maße der durch den Unfall 
herbeigeführten Einbuße an Erwerbsfähigkeit entspricht (Theilrente). 
Ist der Verletzte in Folge des Unfalls nicht nur völlig erwerbsunfähig, 
sondern auch derart hülflos geworden, daß er ohne fremde Wartung und Pflege 
nicht bestehen kann, so ist für die Dauer dieser Hülflosigkeit die Rente bis zu 
hundert Prozent des Jahresarbeitsverdienstes zu erhöhen. 
War der Verletzte zur Zeit des Unfalls bereits dauernd völlig erwerbs- 
unfähig, so beschränkt sich der zu leistende Schadensersatz auf die im Abs. 1 
Ziffer 1 bezeichneten Leistungen. 
Wird ein solcher Verletzter in Folge des Unfalls derart hülflos, daß er 
ohne fremde Wartung und Pflege nicht bestehen kann, so ist eine Rente bis zur 
Hälfte der Vollrente zu gewähren. 
Solange der Verletzte aus Anlaß des Unfalls thatsächlich und unverschuldet 
arbeitslos ist, kann der Genossenschaftsvorstand die Theilrente bis zum Betrage 
der Vollrente vorübergehend erhöhen. 
S. 9a. 
Als Jahresarbeitsverdienst der zur Schiffsbesatzung gehörenden Personen 
gilt im Sinne dieses Gesetzes das Elffache desjenigen vom Reichskanzler fest- 
zusetzenden Durchschnittsbetrags, welcher bei der Anmusterung oder Anwerbung 
durchschnittlich für den Monat an Lohn (Heuer) oder Gehalt gewährt wird, 
unter Hinzurechnung von zwei Fünfteln des für Vollmatrosen geltenden Durch- 
schnittssatzes als Geldwerth der auf Seefahrzeugen gewährten Beköstigung. Für 
diejenigen Klassen der Schiffsbesatzung, welche neben dem Lohne oder Gehalte 
regelmäßige Nebeneinnahmen zu beziehen pflegen, ist bei Festsetzung des Durch- 
v 79°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment