Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze. (2690)
  • (Nr. 2691.) Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene. (2691)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 535 — 
S. 134. 
Die Mittel zur Deckung der Entschädigungsbeträge werden durch Beiträge 
aufgebracht, welche vom Reichs-Versicherungsamte mindestens alle fünf Jahre im 
ooraus festzustellen und so zu berechnen sind, daß durch dieselben außer den 
sonstigen Leistungen der Versicherungsanstalt der Kapitalwerth der von der Ver— 
sicherungsanstalt voraussichtlich zu gewährenden Renten gedeckt wird. 
Die Beiträge sind nach näherer Bestimmung der Landes-Zentralbehörde 
von den Küstenbezirke umfasse enden weiteren Kommunalverbänden der Seeufer-- 
staaten zu entrichten und werden auf dieselben nach der Zahl derjenigen Personen 
vertheilt, welche in ihren Bezirken in Betrieben der im F. 124 bezeichneten Art 
als erwerbsthätige Personen beschäftigt sind. Der Bundesrath ist befugt, an- 
zuordnen, daß die Vertheilung unter Berücksichtigung der Dauer der Beschäftigung. 
und der Verschiedenheit der ortsüblichen Tagelöhne zu erfolgen hat. 
K. 135. 
Innerhalb der weiteren Kommunalverbände werden die Beiträge zur Hälfte 
wie die sonstigen Lasten des Kommunalverbandes, zur anderen Hälfte nach 
näherer Bestimmung des weiteren Kommunalverbandes von den Unternehmern 
der nach F. 124 versicherten Betriebe durch Vermittelung der betheiligten Kom- 
munalverbände oder Gemeinden aufgebracht. Die Letzteren können mit Ge- 
nehmigung ihrer Aufsichtsbehörde diese Lasten ganz oder theilweise aus eigenen 
Mitteln bestreiten und haften für uneinziehbare Beiträge. Sie können bestimmen, 
daß die bezeichneten Unternehmer einen Wechsel in der Person desjenigen, für 
dessen Rechnung der Betrieb erfolgt, zur Vermeidung der im F. 45 angedrohten 
Rechtsnachtheile dem Vorstande des Kommunalverbandes anzuzeigen haben. 
Gegen die Heranziehung zu Beiträgen steht dem Unternehmer innerhalb 
zweier Wochen nach der Zustellung die Beschwerde an das Reichs- Versicherungsamt 
zu. Dieselbe kann nur auf die Behauptung gestützt werden, daß eine Verpflichtung, 
zur Entrichtung von Beiträgen nicht vorliegt. Sonstige aus der Heranziehung 
zu Beiträgen abgeleitete Beschwerden sind innerhalb zweier Wochen nach der Zu- 
stellung an die Aufsichtsbehörde zu richten, welche endgültig entscheidet. 
Die Landes-Lentralbehörden bestimmen, welche Verbände als Kommunal-= 
verbände im Sinne der vorstehenden Bestimmungen anzusehen sind. 
S. 136. 
Die Anzeige des Unfalls (S. 58) ist schriftlich oder mündlich an diejenige 
Ortspolizeibehörde im Inlande zu richten, in deren Bezirke sich der Unfall ereignet 
hat oder der erste Aufenthalt nach demselben genommen wird. Die Untersuchung 
des Unfalls (G. 61) erfolgt durch diejenige Ortspolizeibehörde, an welche die 
Unfallanzeige erstattet ist. Auf Antrag Betheiligter kann die höhere Verwaltungs- 
behörde die Untersuchung einer anderen Polizeibehörde übertragen. 
  
  
Reichs-Gesetzbl. 1900. 86
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment