Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 582 — 
Landes-Versicherungsämter. 
g. 21. 
In den einzelnen Bundesstaaten können für das Gebiet und auf Kosten 
derselben Landes-Versicherungsämter errichtet werden. 
Die Wirksamkeit des Landes-Versicherungsamts beschränkt sich auf Berufs- 
genossenschaften, welche nur solche Betriebe umfassen, deren Sitz im Gebiete des 
betreffenden Bundesstaats belegen ist. 
§ 22. 
Das Landes-Versicherungsamt besteht aus ständigen und nichtständigen 
Mitgliedern. 
Die ständigen Mitglieder werden von dem Landesherrn des betreffenden 
Bundesstaats auf Lebenszeit ernannt. Von den nichtständigen Mitgliedern werden 
in getrennter Wahlhandlung unter Leitung des Landes-Versicherungsamts mittelst 
schriftlicher Abstimmung vier als Vertreter der Arbeitgeber und vier als Vertreter 
der Versicherten und zwar in der Art gewählt, daß aus jeder Kategorie mindestens 
zwei auf die Land= und Forstwirthschaft und, soweit sonstige Träger der Unfall- 
versicherung unter der Aufsicht des Landes-Versicherungsamts stehen, auf diese 
Träger mindestens je einer entfallen. 
Die Wahl erfolgt unter entsprechender Anwendung der Vorschriften des 
§. 11 Abs. 5, der I#. 12, 13, 14 Abs. 1, 2 mit der Maßgabe, daß an die Stelle 
des Bundesraths die Landes-Zentralbehörde tritt. Jedoch nehmen an der Wahl 
der Vertreter der Arbeitgeber nur die Vorstände derjenigen Berufsgenossenschaften 
Theil, welche Betriebe, deren Sitz im Gebiet eines anderen Bundesstaats belegen 
ist, nicht umfassen, sowie die auf das Gebiet des Bundesstaats beschränkten Aus- 
führungsbehörden, und an der Wahl der Vertreter der Versicherten nehmen nur 
die Beisitzer derjenigen Schiedsgerichte Theil, deren Sitz im Gebiete des Bundes- 
staats belegen ist. 
Umfaßt der Wirkungskreis des Landes-Versicherungsamts außer land= und 
forstwirthschaftlichen Betrieben nur noch Ausführungsbehörden für Bauarbeiten, 
so brauchen demselben als nichtständige Mitglieder nur je zwei Vertreter der Land- 
und Forstwirthschaft anzugehören. 
Das Stimmenverhältniß der einzelnen Wahlkörper bestimmt die Landes- 
regierung unter Berücksichtigung der Lahl der bei den betreffenden Genossenschaften 
und Ausführungsbehörden versicherten Personen. 
Die Enthebung eines Vertreters der Arbeitgeber oder der Versicherten 
G. 14 Tue 3) erfolgt durch das Landes-Versicherungsamt. 
Die Bestimmungen der I#§. 16, 18, 19 Abs. 2 finden auf das Landes- 
Versicherungsamt entsprechende Anwendung. 
Im Uebrigen regelt die Landesregierung die Formen des Verfahrens und 
den Geschäftsgang bei dem Landes-Versicherungsamte sowie die den nichtständigen 
Mitgliedern zu gewährende Vergütung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment