Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 583 — 
Weitere Einrichtungen der Berufsgenossenschaften. 
G. 23. 
Die Berufsgenossenschaften sind berechtigt, Einrichtungen zu treffen 
1. zur Versicherung der Betriebsunternehmer und der ihnen in Bezug auf 
Haftpflicht gleichgestellten Personen gegen Haftpflicht; 
2. zur Errichtung von Rentenzuschuß= und Pensionskassen für Betriebs- 
beamte sowie für die Mitglieder der Berufsgenossenschaft, die bei ihr 
versicherten Personen und die Beamten der Berufsgenossenschaft sowie 
für die Angehörigen dieser Personen. 
Die Theilnahme an diesen Einrichtungen ist freiwillig. Soweit es sich 
um Haftpflichtansprüche aus der reichsgesetzlichen Unfallversicherung handelt, darf 
bei der Einrichtung unter 1 nicht mehr als zwei Drittel durch Versicherung ge- 
deckt werden. 
Beschlüsse der Genossenschaftsversammlung, durch welche Einrichtungen der 
im Abs. 1 bezeichneten Art getroffen werden, sowie die hierfür erlassenen Statuten 
und deren Abänderung bedürfen der Genehmigung des Bundesraths. 
Die Berufsgenossenschaften unterliegen auch in Bezug auf diese Ein- 
richtungen der Aufsicht des Reichs-Versicherungsamts. 
Uebergangsbestimmung. 
§S. 24. 
Die Wahlperiode der nach den bisherigen Bestimmungen gewählten Ver- 
treter der Versicherten und nichtständigen Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts 
sowie der Landes-Versicherungsämter und die Wahlperiode ihrer Stellvertreter 
endet mit dem 1. Januar 1902. Die Ausscheidenden bleiben jedoch solange im 
Amte, bis die nach den neuen Bestimmungen an deren Stelle Gewählten ihr 
Amt angetreten haben. 
Gesetzeskraft. 
g. 25. 
Der Zeitpunkt, von welchem ab 
I1. die im F. 3 bezeichneten Schiedsgerichte an die Stelle der bisherigen 
nach Berufsgenossenschaften errichteten Schiedsgerichte treten; 
2. die Unfallversicherung für solche Betriebszweige in Kraft tritt, welche 
durch I§. 1, 2 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes und durch 
§. 152 ff. des See-Unfallversicherungsgesetzes der Unfallversicherung 
neu unterstellt sind, 
wird mit Zustimmung des Bundesraths durch Kaiserliche Verordnung bestimmt. 
93°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment