Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 609 — 
zuzeigen. Erachtet Letzterer in Folge dieser Anzeige oder ohne den Empfang einer 
solchen von Amtswegen die Ueberweisung des Betriebs an eine andere Genossen— 
schaft für geboten, so theilt er dies unter Angabe der Gründe dem Betriebs- 
unternehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörde und dem be— 
theiligten Genossenschaftsvorstande mit. Sowohl der Letztere als auch der Be— 
triebsunternehmer können innerhalb zweier Wochen gegen die Ueberweisung bei dem 
überweisenden Genossenschaftsvorstande Widerspruch erheben. 
Wird innerhalb dieser Frist kein Widerspruch erhoben, so erfolgt die Ab— 
beziehungsweise Zuschreibung des Betriebs in den Genossenschaftskatastern sowie 
die Ausstellung eines anderweiten Mitgliedscheins für den Betriebsunternehmer. 
Wird gegen die Ueberweisung Widerspruch erhoben oder beansprucht der 
Vorstand einer dritten Genossenschaft unter dem Widerspruche des Betriebsunter— 
nehmers oder des Vorstandes der Genossenschaft, welcher der Betrieb bisher an- 
gehörte, die Ueberweisung des letzteren, so hat der Vorstand der Genossenschaft) 
welcher der Betrieb bisher angehört hat, die Entscheidung des Reichs-Versicherungs- 
amts zu beantragen. Dasselbe entscheidet nach Anhörung des betheiligten Betriebs- 
unternehmers sowie der Vorstände der betheiligten Genossenschaften. 
Wird dem Ueberweisungsantrage stattgegeben, so tritt die Aenderung in 
der Zugehörigkeit zur Genossenschaft von dem Tage ab in Wirksamkeit, an welchem 
der Antrag dem betheiligten Genossenschaftsvorstande zugestellt ist. 
*-* 
In Betreff der Anmeldung von Aenderungen in dem Betriebe, welche für 
dessen Einschätzung in den Gefahrentarif (§. 49) von Bedeutung sind, sowie in 
Betreff des weiteren Verfahrens hat das Genossenschaftsstatut Bestimmung zu 
treffen. Gegen den auf die Anmeldung der Aenderung oder von Amtswegen 
erfolgenden Bescheid des Genossenschaftsvorstandes oder des Ausschusses (§. 49) 
steht dem Betriebsunternehmer binnen einer Frist von zwei Wochen die Beschwerde 
an das Reichs-Versicherungsamt zu. 
IV. Feststellung und Auszahlung der Entschädigungen. 
Anzeige und Untersuchung der Unfälle. 
g. 63. 
Von jedem in einem versicherten Betriebe vorkommenden Unfalle, durch 
welchen eine in demselben beschäftigte Person getödtet wird oder eine Körper- 
verletzung erleidet, welche eine völlige oder theilweise Arbeitsunfähigkeit von 
mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge hat, ist von dem Betriebsunter- 
nehmer bei der Ortspolizeibehörde und dem durch Statut zu bestimmenden Ge- 
nossenschaftsorgane schriftlich Anzeige zu erstatten. 
Dieselbe muß binnen drei Tagen nach dem Tage erfolgen, an welchem der 
Betriebsunternehmer von dem Unfalle Kenntniß erlangt hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment