Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 662 — 
Die Gemeindebehörde ist befugt, die Unternehmer zu einer Auskunft über 
die für die Abschätzung des Arbeitsbedarfs maßgebenden Verhältnisse durch Geld— 
strafen im Betrage bis zu einhundert Mark anzuhalten. Wird die Auskunft 
nicht vollständig oder nicht rechtzeitig ertheilt, so hat die Gemeindebehörde nach 
ihrer Kenntniß der Verhältnisse das Verzeichniß zu berichtigen. 
b) Steuerfuß. 
§S. 57. 
Durch das Statut kann, sofern nicht durch die Landesgesetzgebung die 
Versicherung der Familienangehörigen des Betriebsunternehmers ausgeschlossen ist 
G. 1 Abs. 5), bestimmt werden, daß die Beiträge der Berufsgenossen durch Zu— 
schläge zu direkten Staats- oder Kommunalsteuern aufgebracht werden, wenn die 
Anwendung des gesetzlichen Beitragsmaßstabs nach Gefahrenklassen und Arbeits- 
bedarf (§§. 51 ff.) unzweckmäßig erscheint. Sofern das Statut eine solche Vor- 
schrift, welche in der Genossenschaftsversammlung nur mit Zweidrittel-Mehrheit 
beschlossen werden kann, enthält, muß dasselbe auch darüber Bestimmung treffen, 
wie solche Mitglieder, welche die der Erhebung zu Grunde gelegte Steuer für 
ihren gesammten Betrieb oder einen Theil desselben nicht zu entrichten haben, 
zu den Genossenschaftslasten heranzuziehen sind. 
Bei Beschäftigung von Personen der im F. 1 Abs. 6 bezeichneten Art sind 
nach näherer Bestimmung des Statuts besondere Zuschläge zu den Beiträgen zu 
entrichten. Ueber die Anmeldung solcher Personen hat das Genossenschaftsstatut 
Bestimmung zu treffen und deren Nichtbefolgung mit Strafe zu bedrohen. Das- 
selbe gilt für Betriebsunternehmer, sofern für dieselben der Berechnung der Rente 
ein höherer wie der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienst land= oder forstwirth- 
schaftlicher Arbeiter zu Grunde gelegt wird (I§. 11, 38). 
Sind mit einem land= oder forstwirthschaftlichen Betriebe Nebenbetriebe 
G. 1 Abs. 2) verbunden, so sind von den Unternehmern dieser Betriebe zur 
Deckung der Unfallgefahr Zuschläge zu den Beiträgen (Abs. 1) zu erheben. Die 
Voraussetzung für die Erhebung solcher Zuschläge, ihre Höhe und das Verfahren 
wird durch das Statut geregelt. 
g. 58. 
Sofern das Statut die Aufbringung der Genossenschaftsmittel nach dem 
Maßstabe der Grundsteuer anordnet, kann dasselbe ferner bestimmen, daß die 
Beiträge als Grundsteuerzuschläge von denjenigen Personen zu erheben sind, welche 
nach gesetzlicher Vorschrift zur Grundsteuer für die den Betrieben der Genossen- 
schaft zugehörenden Grundstücke veranlagt sind oder veranlagt sein würden, wenn 
die Grundstücke nicht von der Grundsteuer befreit wären. 
Wenn hiernach der Beitrag von einer Person erhoben ist, die nicht der 
Betriebsunternehmer ist, so hat der letztere dem Zahlungspflichtigen den Beitrag 
zu erstatten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment