Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 729 — 
Bestellung von Bevollmächtigten. 
g. 33. 
Für jedes Fahrzeug hat der Rheder in dem Heimathshafen einen Bevoll— 
mächtigten zu bestellen, falls er nicht selbst an diesem Orte seinen Wohnsitz hat. 
Mitrheder sind zur Bestellung eines gemeinschaftlichen Bevollmächtigten auch dann 
verpflichtet, wenn sie sämmtlich in dem Heimathshafen des Fahrzeugs ihren 
Wohnsitz haben. Der Name des Bevollmächtigten sowie etwaige Veränderungen 
in der Person desselben sind der Berufsgenossenschaft mitzutheilen. 
Der Bevollmächtigte ist befugt und verpflichtet, den Rheder in dessen 
Eigenschaft als Mitglied der Genossenschaft dieser letzteren gegenüber gericht— 
lich und außergerichtlich zu vertreten. Diese Befugniß und Verpflichtung erstreckt 
sich auch auf die Geschäfte und Rechtshandlungen, für welche nach den Gesetzen 
eine Spezialvollmacht erforderlich ist. Qustellungen in Angelegenheiten der Ge- 
nossenschaft erfolgen an den Bevollmächtigten mit gleicher Wirkung wie an den 
Rheder selbst. Eine Beschränkung der Befugnisse des Bevollmächtigten hat der 
Genossenschaft gegenüber keine rechtliche Wirkung. 
Bis zur Mittheilung des Namens des Bevollmächtigten oder im Falle 
eines Wegfalls des letzteren, bis zur Mittheilung des Namens des anderweit be- 
stellten Bevollmächtigten ruhen das Stimmrecht und die Wählbarkeit des Rheders. 
Bis dahin wird derselbe zu der Generalversammlung und den Genossenschafts- 
versammlungen nicht geladen; auch können Zustellungen an ihn in Angelegen- 
heiten der Genossenschaft durch öffentlichen Aushang während einer Woche in 
den Geschäftsräumen der zustellenden Genossenschaftsorgane oder Behörden be- 
wirkt werden. In dem Aushange kann der Name des Rheders, sofern derselbe 
nicht bekannt sein sollte, durch Bezeichnung des Fahrzeugs ersetzt werden. Durch 
das Statut können weitere Beschränkungen des Rheders in der Ausübung der- 
jenigen Rechte vorgeschrieben werden, welche ihm als Mitglied der Genossenschaft 
im Verhältnisse zu dieser zustehen. 
Ein von den Mitrhedern bestellter Korrespondentrheder (II. 492 ff. des 
Handelsgesetzbuchs) gilt, solange kein besonderer Bevollmächtigter bestellt ist, der 
Genossenschaft gegenüber als Bevollmächtigter im Sinne der vorstehenden Be- 
stimmungen. Insbesondere hat derselbe alle dem Bevollmächtigten im Ver- 
hältnisse zu der Genossenschaft vorstehend beigelegten Rechte und Pflichten. 
Aufbringung der Mittel. 
S. 34. 
Die Mittel zur Deckung der von der Berufsgenossenschaft zu leistenden 
Entschädigungen und der Verwaltungskosten werden durch Beiträge aufgebracht, 
welche auf die Mitglieder der Berufsgenossenschaft jährlich umgelegt werden 
(6. 103, 104).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment