Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 153 — 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
# Name und Stand Aller und Heimat nnd Vehorde, welche die Datum 
« des 
l Ausweisung Auswel 
" der Ausgewiesenen ber Leftrafung beschlossen hat — 
1 2 2 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des §5 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 E iemel, geboren am 8. März 1865 zu Warms= Diebstahl im wieder, Königlich Preußischer #6. Mai 1915. 
"% dorf, Bezirk Böhmisch Leipa, Böh- holten Rückfall und Regierungspräsident zu 
I men, ortsangehörig ebendaselbst ollendeter Ben#ug. Breslau, 
österreichischer #asangehörtger, im wiederholten 
« Rückfall in sieben 
Fällen, versuchter- 
Betrug im wieder- 
holten Rückfall in 
Tateinheit mit Ur- 
kundenfälschung 
« (6 Jahre Zuchthaus 
  
  
  
  
  
  
  
und 1200 M. Geld- 
. strafe, laut Erkennt- 
nis vom 29. Ja- 
nuar 1908), 
2 Anton Haßler, geboren am 3. Februar 1886 zu Prag, schwerer Diebstahl eKöniglich Württember-- 6. Mal 1915. 
Schreiner, ortsangehörig zu Eidlitz, Bezirk in zwei Fallen gische Regierung des 
Komotau, Böhmen, österreichischer (1 Jahr 9 Monate Donaukreises zu Ulm,, 
Staatsangehöriger, Zuchthaus, laut Er- 
kennmis vom 1. Sep- . 
tember 100, " 
8 Max Hirsch, geboren am 18. Oktober 1889 zu Straf Jahre Polizeibehörde zu Ham= ö. Mai 1915. 
Monteur, Krems, Niederösterreich, ortsange= 8 Monate * burg, 
hörig ebendaselbst, österreichischer haus, laut Erlennt. l 
Staalsangehöriger, nis vom 11. De- " 
zember nol, Ü 
4 Joham Sperk, geboren am 8. August 1888 zu Pe-Diebstahl 2 Nüc Königlich — — April 1915. 
Schlosser, tersburg, Bezirk Podersam, Böhmen, fall (2 Jahre Zucht= Regierungspräftdent 
: österreichischer Staatsangehöriger, haus, laut Erkennt- Posen, 
om u 
· wu) « 
5 Natale Stefanuto, geboren em 18. August 1885 zu Por-Diebstahl im Rück-Königlich Württem- 1. Mai 1915. 
Erdarbeiter. togruaro, Provinz Venedig, Italien, fall (1 Jahr 2 Mo- bergische Regierung des 
dlenischer Staatsangehöriger, nate Juchthaus,taut Donaukreises zu Ve 
Erkenntnis vom, — 
18. April 1914), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
6 Johann Flack, geboren im Jahre 1878 zu Käc0, Lanbsteichen, Königlich Preuhischer 24. März 1915. 
Arbeiter, Priböcz, Komitat Turöcz, Ungarn Regierungsprasident zu 
nungarischer Staatsangehöriger, Potsdam, " 
l l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment