Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 754 — 
Umlage- und Erhebungsverfahren. 
S. 103. 
Die von den Zentral-Postverwaltungen zur Erstattung liquidirten Beträge 
sind von dem Genossenschaftsvorstande gleichzeitig mit den Verwaltungskosten und 
den Rücklagen zum Reservefonds auf die Genossenschaftsmitglieder umzulegen und 
von denselben einzuziehen. 
Zu diesem Zwecke haben die Unternehmer binnen sechs Wochen nach Ablauf 
des Rechnungsjahrs dem Genossenschaftsvorstande Nachweisungen einzureichen, aus 
denen sich ergeben: 
a) für jedes Seefahrzeug diejenigen Personen, welche während des ab- 
gelaufenen Rechnungsjahrs gemäß F. 1 Abs. 1 Ziffer 2 auf demselben 
beschäftigt worden sind; 
b) für Schlepper= und Leichterbetriebe (S. 10 Abs. 5) sowie für die unter 
§. 1 Abs. 1 Ziffer 3 fallenden Betriebe diejenigen Personen, welche 
darin während des abgelaufenen Rechnungsjahrs beschäftigt worden sind; 
ferner für alle diese Personen die von ihnen verdienten sowie die in Anrechnung 
zu bringenden Gehälter und Löhne. 
Durch Statut kann vorgeschrieben werden, daß diese Nachweisungen viertel- 
oder halbjährlich eingereicht und fortlaufend Lohnlisten (Lohnbücher) geführt werden, 
aus welchen diese Nachweisungen entnommen werden können. Durch Statut kann 
ferner vorgeschrieben werden, daß diese Lohnlisten (Lohnbücher) drei Jahre lang 
aufzubewahren sind. 
Für Genossenschaftsmitglieder, welche mit der rechtzeitigen Einsendung der 
Nachweisung im Rückstande sind, werden diese Grundlagen der Umlageberechnung 
durch den Genossenschaftsvorstand festgestellt. 
K. 104. 
Die Umlegung erfolgt, sofern ein Gefahrentarif aufgestellt ist, nach Maß- 
gabe der Veranlagung, im Uebrigen 
a) für Seefahrzeuge mit Ausnahme der Schlepper= und Leichterfahrzeuge 
— unter Berücksichtigung der nach 99. 54, 55 etwa festgesetzten 
Zuschläge, Nachlässe oder Beitragserhöhungen — nach Maßgabe der- 
jenigen Beträge, welche sich für jedes Fahrzeug aus der Summe der 
nach F. 10 berechneten Durchschnittslöhne und -Gehälter für die durch 
Abschätzung 6. 49) festgestellte Zahl der Besatzung sowie aus der gemäß 
§. 103 Abs. 2 lit. a eingereichten oder nach F. 103 Abs. 4 festgestellten 
Lohnnachweisung ergeben; 
b) für andere nach Maßgabe dieses Gesetzes versicherte Betriebe nach der 
gemäß §. 103 Abs. 2 lit. b eingereichten oder nach §. 103 Abs. 4 fest- 
gestellten Lohnnachweisung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment