Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 755 — 
Der fünfzehnhundert Mark für Person und Jahr übersteigende Betrag 
kommt nur mit einem ODrittel (F. 12 Abs. 1), der dreitausend Mark übersteigende 
Betrag nur insoweit in Rechnung, als durch das Statut die Versicherung auf 
einen höheren Jahresarbeitsverdienst erstreckt ist (GG. 6). 
F. 105. 
Für Fahrzeuge, welche erweislich ununterbrochen länger als vierzehn Tage 
hindurch außer Betrieb gewesen sind, ist der Beitrag in demjenigen Verhältnisse 
zu kürzen, welches der diesen Zeitraum übersteigenden Dauer der Unthätig— 
keit entspricht. Die Kürzung erfolgt für dasjenige Rechnungsjahr, in 
welches die angegebene Zeit der Unthätigkeit gefallen ist. Vertheilt sich 
die ununterbrochene Dauer der Unthätigkeit auf zwei auf einander folgende 
Rechnungsjahre, so wird die Kürzung insoweit, als sie wegen noch nicht voll- 
endeten Zeitablaufs für das erste Rechnungsjahr noch nicht hat erfolgen können, 
für das zweite Rechnungsjahr vorgenommen. 
Diese Kürzung tritt nicht ein, wenn der Rheder, Korrespondentrheder oder 
Bevollmächtigte es unterläßt, binnen sechs Wochen nach Ablauf des Rechnungs- 
jahrs die Dauer der Unthätigkeit des Fahrzeugs in glaubhaft bescheinigter Form 
dem Genossenschaftsvorstande nachzuweisen. Bei Fahrzeugen, welche beim Ende 
des Rechnungsjahrs in den Heimathshafen nicht zurückgekehrt waren, kann der 
Nachweis noch während der ersten sechs Wochen nach der Rückkehr in den 
Heimathshafen erfolgen. In diesem Falle ist jedoch der Beitrag vorbehaltlich 
demnächstiger Rückerstattung einstweilen voll zu entrichten. 
C. 106. 
Eine Kürzung des Beitrags erfolgt auch bei Fahrzeugen, welche im Laufe 
des Rechnungsjahrs verloren oder verschollen (90. 862, 863 des Handelsgesetz- 
buchs) sind. Die Zeit, für welche diese Kürzung erfolgt, beginnt mit dem Tage 
des Verlustes, bei verschollenen Fahrzeugen mit dem Ablauf eines halben Monats 
von dem Tage ab, bis zu welchem die letzte Nachricht über das Fahrzeug reicht. 
Diese Kürzung des Beitrags ist von Amtswegen vorzunehmen, sobald die That- 
sachen, durch welche die Kürzung bedingt wird, zur Kenntniß des Genossenschafts- 
vorstandes gelangen. Bereits bezahlte Beiträge sind nach Verhältniß des deren 
Kürzung begründenden Anspruchs zurückzuerstatten. 
Soweit im Falle des Verlustes eines Schiffes deutsche Seeleute freie Zurück- 
beförderung oder Mitnahme auf deutschen Seefahrzeugen finden (F. 4), tritt die 
Kürzung nicht ein, solange die Zurückbeförderung oder Mitnahme dauert. 
Als verloren gilt im Sinne dieses Gesetzes ein Fahrzeug auch dann, wenn 
dasselbe untergegangen, als reparaturunfähig oder reparaturunwürdig kondemnirt 
und in dem letzteren Falle unverzüglich öffentlich verkauft wird, wenn es geraubt, 
aufgebracht oder angehalten und für gute Prise erklärt worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment