Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2706.) Verordnung, betreffend Abänderung des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 203).
Volume count:
2706
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 2706.) Verordnung, betreffend Abänderung des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 203). (2706)
  • (Nr. 2707.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (2707)
  • (Nr. 2708.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 18. August 1900 beigefügt. (2708)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

Reichsbank. 
  
Reichsbank-Anthei Antheils- Schein 
  
  
Der Reichsbankantheil = über Dreitausend Mark 
ist in Gemäßheit des F. 3 des Statuts der Reichsbank für .- 
  
  
in die Stammbücher der Reichsbank eingetragen. 
Berlin, den ten 1. 
Reichsbank-Direktorium. 
(L. S.) 
Archivar: Buchführer: 
Bestimmungen 
über das Verfahren bei Eigenthums-Veränderungen und Verpfändungen. 
1. Die Uebertragung der Reichsbankantheile kann durch Indossament — also entweder 
mittelst vollständiger Ausfüllung eines der umstehend vorgedruckten Giros oder mit- 
telst bloßer Namensunterschrift (Wechselordnung Artikel 11 bis 13) — geschehen. 
2. Wenn das Eigenthum eines Bankantheils auf einen Anderen übergeht, so ist dies 
unter Vorlegung des Antheilsscheins und der zum Nachweise des Ueberganges etwa 
erforderlichen Urkunden bei der Reichsbank anzumelden. Im Verhältniss ße zur Reichs- 
bank wird nur der als Antheilseigner angesehen, welcher als solcher in den Stamm- 
büchern eingetragen ist. 
Zur Brüfung der Legitimation ist die Reichsbank berechtigt, aber nicht verpflichtet. 
Die Eintragung des Ueberganges in die Stammbücher wird auf dem Antheils- 
scheine bemerkt und dieser demnächst zurückgegeben, während die übrigen Urkunden 
bei den Akten der Bank bleiben. 
983. Wenn ein Bankantheil verpfändet ist, so ist dies unter Vorlegung des Antheilsscheins 
und der schriftlichen Erklärung des Antheilseigners bei der Reichsbank anzumelden. 
Im Verhältnisse zu der Reichsbank wird nur derjenige als Pfandgläubiger angesehen, 
welcher als solcher in den Stammbüchern eingetragen ist. Zur Prüfung der Echtheit 
und der Rechtsgültigkeit der Erklärung ist die Reichsbank berechtigt, aber nicht ver- 
pflichtet. Der Eigenthümer kann ohne die Zustimmung des Pfandgläubigers keine 
neuen Dividendenscheine und im Falle des §. 41 des Bankgesetzes keine Zahlung auf 
den Bankantheil erhalten, wird aber im Uebrigen in seinen ihm nach dem Bankgesetz 
und dem Statute zustehenden Rechten nicht beschränkt. Die Löschung des Pfandrechts 
erfolgt auf Vorlegung des Antheilsscheins und beglaubigter Einwilligung des Pfand- 
gläubigers. 
Im Uebrigen kommen die Bestimmungen unter Siffer 2 zur Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment