Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

b. Navires avec médecin et ap- 
LDareil de désintection (étuve). 
Les navires avec médecin et éture 
seront arretés aukx Sources de Moisc. 
Le inedecin du bord Gdclarera 
s0us serment duelles sont les per- 
sonnes à bord atteintes de peste. Ces 
malades seront débarqducs et isolcs. 
Apres le debarquement de Ces 
malades, le linge sale du reste des 
Lassagers et de l'équipage subira 
In dESintection à bord. 
Lorsdue la peste se sera montrée 
exclusivement dans T’équipage, la 
desinfection du linge ne portern 
due sur le linge sale de T’équipage 
et le linge des Dostes de Pequipage. 
—. 
Le maodecin du pord indiquera 
aussi, Sous serment, la Partie ou le 
compartiment du nawirc et la section 
ale PThöpital dans lesduels le ou les 
malades auront 6 transportes. I 
declarera galement, sous serment, 
duelles Sont les personnes qui ont 
ctc en rapport avec le pestiféré 
(lebuis la premiere manifestation de 
la maladie, soit par des contacts 
(directs, Soit Dar des contacts avce 
(dles objets capables de transmettre 
TI’inlection. Ces persommes sculement 
Serontconsidérées comme Suspectes. 
La Partie ou le compartiment du 
navire et la section de Thöpital 
dans lesquels le ou les malades 
amront été transportés, seront com- 
Dletement désintectcts. On entend 
Dar „Dartie du navire“ la cabine 
du malade, les cabines attenantes, 
le couloir de ces cabines, le pont, 
les parties du pont sur lesquelles 
le ou les malades auraient slourné. 
Reichs- Gesetzbl. 1900. 
75 
b. Schiffe mit Arzt und Desinfek- 
tionsapparat (Dampfkasten). Die 
Schiffe mit Arzt und Dampfkasten 
werden an den Mosesquellen angehalten. 
Der Schiffsarzt hat unter Eid anzu- 
geben, welche Personen an Bord von 
Pest befallen sind. Diese Kranken wer- 
den gelandet und isolirt. 
Nach Landung dieser Kranken wird 
die schmutzige Wäsche der übrigen Passa- 
giere und der Schiffsmannschaft an 
Bord desinfizirt. 
Ist die Pest nur unter der Schiffs- 
mannschaft aufgetreten, so erstreckt sich 
die Desinfektion der Wäsche nur auf 
die schmutzige Wäsche der Schiffsmann- 
schaft und die Wäsche in den Räumen 
der Schiffsmannschaft. 
Der Schiffsarzt hat des Weiteren den 
Theil oder Abtheil des Schiffes und 
die Abtheilung des Hospitals unter Eid 
zu bezeichnen, wohin der oder die 
Kranken transportirt worden sind. Er 
hat ebenfalls unter Eid zu erklären, 
welche Personen zu dem Pestkranken 
seit dem ersten Anzeichen der Krankheit, 
sei es durch direkte Berührung oder 
Berührung mit Gegenständen, welche 
den Krankheitskeim übertragen können, 
in Beziehung getreten sind. Diese Per- 
sonen werden allein als verdächtig“ 
angesehen. 
Der Theil oder Abtheil des Schiffes 
und die Abtheilung des Hospitals, 
wohin der oder die Kranken transpor- 
tirt worden sind, werden vollständig 
desinfizirt. Man versteht unter „Theil 
des Schiffes“ die Kabine des Kranken, 
die daranstoßenden Kabinen, den Gang, 
auf welchem sich diese Kabinen befinden, 
das Deck, die Theile des Deckes, auf 
denen sich der oder die Kranken auf- 
gehalten haben. 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment