Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2720.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten.
Volume count:
2720
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • (Nr. 2719.) Bekanntmachung, betreffend die östlich des 171. Längengrads westlich von Greenwich gelegenen Inseln der Samoagruppe. (2719)
  • (Nr. 2720.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (2720)
  • (Nr. 2721.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Festungsanlagen und der Rayons für den Kieler Hafen. (2721)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 852 — 
Verkaufsstellen von Lebensmitteln in Häusern, in denen ein Pest— 
fall vorgekommen ist, sind zu schließen, sofern nach dem Gutachten 
des beamteten Arztes die Fortsetzung des Betriebs als gefährlich zu 
betrachten ist. 
Die Polizeibehörden der von Pest ergriffenen Orte haben dafür 
zu sorgen, daß Gegenstände, von denen anzunehmen ist, daß sie mit 
dem Krankheitsstoffe der Pest behaftet sind, vor wirksamer Desinfektion 
nicht in den Verkehr gelangen. 
Insbesondere ist für Orte oder Bezirke, in denen die Pest sich 
weiter verbreitet, die Ausfuhr von gebrauchter Leibwäsche, gebrauchtem 
Bettzeug, alten und getragenen Kleidungsstücken sowie von Hadern 
und Lumpen aller Art zu verbieten. Ausgenommen sind neue Abfälle, 
welche unmittelbar aus Spinnereien, Webereien, Konfektions= und 
Bleichanstalten kommen, Kunstwolle, neue Papierschnitzel sowie un- 
verdächtiges Reisegepäck. 
Einfuhrverbote gegen inländische Pestorte sind nicht zulässig. 
Das Verbot der Einfuhr bestimmter Waaren und anderer Gegen- 
stände aus dem Auslande richtet sich nach den gemäß F. 25 des Gesetzes 
in Vollzug gesetzten Bestimmungen (vergl. Bekanntmachung vom 
4. Juli 1900, Reichs-Gesetzbl. S. 555). 
Für gebrauchtes Bettzeug, Leibwäsche und getragene Kleidungs- 
stücke, welche aus einem Pestorte stammen und seit Verlassen desselben 
noch nicht wirksam desinfizirt worden sind, kann eine Desinfektion 
angeordnet werden. Im Uebrigen ist eine Desinfektion von Gegen- 
ständen des Güter= und Reiseverkehrs einschließlich der von Reisenden 
getragenen Wäsche= und Kleidungsstücke nur dann geboten und zu- 
lässig, wenn die Gegenstände nach dem Gutachten des beamteten Arztes 
als mit dem Ansteckungsstoffe der Pest behaftet anzusehen sind. 
Weitergehende Beschränkungen des Gepäck= und Güterverkehrs 
sowie des Verkehrs mit Post-(Brief= und Packet-) Sendungen sind 
nicht zulässig. 
Zu F. 16. Jugendliche Personen aus Behausungen, in denen ein 
Fall von Pest vorgekommen ist, müssen, solange nach dem Gutachten 
des beamteten Arztes eine Weiterverbreitung der Seuche aus diesen 
Behausungen zu befürchten ist, vom Schulbesuche ferngehalten werden. 
Das Gleiche gilt hinsichtlich des Besuchs jedes anderen Unterrichts, 
an welchem eine größere Anzahl von Personen Theil nimmt. 
. Zu F. 19. In Häusern, in welchen Pestfälle vorkommen, sind die 
erforderlichen Maßnahmen zur Desinfektion der Ausscheidungen des 
Kranken sowie der mit dem Kranken oder Gestorbenen in Berührung 
gekommenen Gegenstände zu treffen. Ganz besondere Aufmerksamkeit 
ist der Desinfektion infizirter Räume sowie der Betten und der Leib- 
wäsche des Kranken oder Gestorbenen zuzuwenden. Auch ist Vorsorge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment