Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

taine. Mais tout embarquement ou 
debarduement et tout transborde- 
ment de passagers et de marchan- 
dises Sont interdits pendant le 
Darcours du canal de Suez à 
Port-Said. 
6% Les navires transitant en 
duarantaine devront eflectuer le 
Parcours de Suez à Port-Said sans 
garage. 
En cas d’échouage ou de ga- 
rage indispensable, les opérations 
nécessaires seront eflectuées par le 
Personnel du bord, en Cvitant toute 
communication avec le personnel 
de la Compagnie du canal de Suez. 
Les transports de troupes tran- 
sitahmt en duarantaine seront tenus 
de traverser le canal seulement 
de jour. 
Siils deivent sjourner de nuit 
dans le canal, ils prendront leur 
mouillage au lac Timsah. 
7e Le stationnement des navires 
transitant en quarantaine est interdit 
dans le port de Port-Said, sauf 
dans le cas prévu aux parag. 5 et 8. 
Les cOpé#rations de ravitaillement 
devront étre pratiquées avec les 
moyens du bord. 
Ceux des chargeurs, ou toute 
autre persolme, qui seront montés 
à bord, seront isolés sur le ponton 
dqduarantenaire. Leurs véetements y 
Subiront la désinfection reglementaire. 
8° Lorsqu’il sera indispensable, 
Pour les navires transitant en qua- 
rantalne, de prendre du charbon à 
Port-Said, ces navires devront exc- 
cuter cette opération dans un en- 
droit, offrant les garanties nécessaires 
Tisclement et de surveillance sani- 
81 
—. 
Port-Said ist jede Ein- und Aus- 
schiffung und jedes Umladen von Passa- 
gieren und Waaren während der Fahrt 
durch den Suezkanal verboten. 
6. Die in Quarantäne durchfahren- 
den Schiffe müssen die Strecke von Suez 
bis Port-Said ohne anzuhalten zurück- 
legen. 
Im Falle des Festkommens oder eines 
nicht vermeidbaren Anhaltens müssen 
die nöthigen Verrichtungen durch das 
an Bord befindliche Personal unter Ver- 
meidung jedes Verkehrs mit dem Per- 
sonale der Suezkanalgesellschaft vor- 
genommen werden. 
Truppentransporte dürfen! in Quaran- 
täne den Kanal nur bei Tage durch- 
fahren. 
Müssen sie während der Nacht im 
Kanale bleiben, so haben sie im Timsah- 
see zu ankern. 
7. Schiffen, welche in Quarantäne 
durchfahren, ist es verboten, in dem 
Hafen von Port-Said zu halten, außer 
in dem in §§. 5 und 8 vorgesehenen 
Falle. Die Verproviantirung muß mit 
den an Bord befindlichen Mitteln be- 
werkstelligt werden. 
Diejenigen Auflader oder jede andere 
Person, welche an Bord gegangen, 
werden auf dem Quarantäneponton 
isolirt. Ihre Kleidung unterliegt dort 
der reglementsmäßigen Desinfektion. 
8. Wenn es für die in Quarantäne 
durchfahrenden Schiffe unerläßlich ist, 
in Port-Said Kohlen einzunehmen, so 
ist diese Verrichtung an einem von dem 
Gesundheitsrathe bestimmten Orte vor- 
zunehmen, welcher die nöthige Sicherheit 
für die Isolirung und gesundheitliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment