Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest.
Volume count:
2653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

C. 
87 
Installation de la station sani- 
taire, dui comprendra: 
157 
25 
3°5 
55 
6° 
7°5 
Un réscau de voies ferrées re- 
liant les déebarcaddres aux lo- 
„caux de l’Administration et de 
(esinfection ainsi qu’aux locaux 
des divers services et auxs campe- 
monts. 
Des locangx pour I’Administra- 
tion et pour le personnel des 
services Sanitaires et autres. 
Des Dbätiments pour la dé8s- 
inlection et le lavage des ellets 
Dortés et autres objets. 
Des bätiments ou les pelerins 
seront soumis à des bains- 
douches ou à des bains de mer 
Dendant due Ton dösintectera 
les vétements en usage. 
TDes höpitangx separés pour les 
deux sexes et complètement 
isolés: 
a) pour l'observation des su- 
Spects: 
D) Dour les Pesteux; 
) Dour les malades atteints 
d’autres aflections conta- 
Lieuscs: 
d) pour les malades ordinaires. 
Les campements seront séparés 
les uns des autres dT’une ma- 
nière ellicace et la distancce 
entre eux devra étre la plus 
Erande possible; les logements 
destines aux pelerins seront 
construits dans les meilleures 
conditions hygiéniques et ne 
devront contenir due vingt- 
cind personnes. 
Un cimetière bien situé et 
éloigné de toute habitation, 
sans contact avec une nappe 
C. Einrichtung der Sanitätsstation, 
welche enthalten soll: 
1. Ein 
Schienennetz, welches den 
Landungsplatz mit den Verwal- 
tungs- und Desinfektionsräumlich- 
keiten sowie mit den Räumlich- 
keiten der verschiedenen Dienststellen 
und den Lagern verbindet. 
Räumlichkeiten für die Verwaltung 
und das Personal des Sanitäts- 
dienstes und der anderen Dienst- 
zweige. 
Gebäude für die Desinfektion und 
Waschung der getragenen Effekten 
und sonstigen Gegenstände. 
Gebäude, wo die Pilger während 
der Desinfektion der in Gebrauch 
befindlichen Kleidungsstücke Douche- 
oder Seebäder nehmen. 
Für jedes der beiden Geschlechter 
gesonderte und vollständig isolirte 
Hospitäler: 
a) zur Beobachtung der Verdäch- 
tigen; 
b) für die Pestkranken; 
c) für die von anderen anstecken- 
den Krankheiten Befallenen; 
d) für die gewöhnlichen Kranken. 
Die Lager müssen von einander 
in wirksamer Weise geschieden sein 
und möglichst weit aus einander 
liegen; die für die Pilger be- 
stimmten Unterkunftsräume müssen 
unter den besten hygienischen Be- 
dingungen hergestellt sein und 
dürfen nicht mehr als 25 Personen 
aufnehmen. 
Einen günstig und von jeder Wohn- 
stätte entfernt gelegenen Begräbniß= 
platz, welcher nicht mit dem Grund-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment