Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2722.) Bekanntmachung, betreffend der Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
2722
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • (Nr. 2722.) Bekanntmachung, betreffend der Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (2722)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 979 — 
Die Bestimmungen der 89. 135 bis 139b finden auf Arbeitgeber und 
Arbeiter in Werbitätten, in welchen durch elementare Kraft (ODampf, Wind, 
Wasser, Gas, Luft, Elektrizität u. s. w.) bewegte Triebwerke nicht blos vorüber- 
gehend zur Verwendung kommen, mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, 
daß der Bundesrath für gewisse Arten von Betrieben Ausnahmen von den im 
§. 135 Abs. 2, 3, I§. 136, 137 Abs. 1 bis 3 und §. 138 vorgesehenen Be- 
stimmungen nachlassen kann. 
Auf andere Werkstätten sowie auf Bauten können durch Kaiserliche Ver- 
ordnung mit Zustimmung des Bundesraths die Bestimmungen der F. 135 bis 
139b ganz oder theilweise ausgedehnt werden. Werkstätten, in welchen der 
Arbeitgeber ausschließlich zu seiner Familie gehörige Personen beschäftigt, fallen 
unter diese Bestimmungen nicht. 
Die Kaiserlichen Verordnungen sowie die Ausnahmebestimmungen des 
Bundesraths können auch für bestimmte Bezirke erlassen werden. Sie sind durch 
das Reichs-Gesetzblatt zu veröffentlichen und dem Reichstage bei seinem nächsten 
Zusammentritte zur Kenntnißnahme vorzulegen. 
S. 15 4 . 
Die Bestimmungen der §§. 115 bis 119a, 135 bis 139b, 152 und 153 
finden auf die Besitzer und Arbeiter von Bergwerken, Salinen, Aufbereitungs- 
anstalten und unterirdisch betriebenen Brüchen oder Gruben entsprechende An- 
wendung. 
Arbeiterinnen dürfen in Anlagen der vorbezeichneten Art nicht unter Tage 
beschäftigt werden. Zuwiderhandlungen unterliegen der Strafbestimmung des 
S. 146. 
S. 155. 
Wo in diesem Gesetz auf die Landesgesetze verwiesen ist, sind unter den 
letzteren auch die verfassungs= oder gesetzmäßig erlassenen Verordnungen verstanden. 
Welche Behörden in jedem Bundesstaat unter der Bezeichnung: höhere 
Verwaltungsbehörde, untere Verwaltungsbehörde, Gemeindebehörde, Ortsbehörde, 
Unterbehörde, Polizeibehörde, Ortspolizeibehörde und welche Verbände unter der 
Bezeichnung weitere Kommunalverbände zu verstehen sind, wird von der Zentral- 
behörde des Bundesstaats bekannt gemacht. 
Für die unter Reichs= und Staatsverwaltung stehenden Betriebe können 
die den Polizeibehörden, unteren und höheren Verwaltungsbehörden durch J. 105b 
Abs. 2, H 105é Abs. 2, §. 105e, 105f, 115a, 120d, 134e bis 1348, 
133 Abs. 1, 9#. 138a, 139, 139b übertragenen Befugniss und Olbliegen- 
heiten auf die der Verwaltung dieser Betriebe vorgesetzten Dienstbehörden über- 
tragen werden. 
  
  
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
  
Reichs-Gesetzbl. 1900. 156
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment