Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2753.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1901.
Volume count:
2753
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

754 
  
753 
statt gefundenen Untersuchung ohne welters sein 
Bewenden haben koͤnne. 
Um jedoch fuͤr kuͤnftige Faͤlle zu verhuͤten, 
daß dergleichen Auffindungen, ungeachtet ih- 
res geringen Werthes für den Finder, den- 
noch nicht aus Habsuche verheimlicht, oder 
auch vernichtet, und den wissenschaftlichen Zwe- 
cken, wozu sie enrwa dienen könnten, entzogen 
werden, verordnen Wir: daß jeder Finder alter 
Münzen und anderer Seltenheiten, welcher den 
gemachten Fund togleich der obrigkeitlichen 
Stelle anzeige und vorweisec, niche allein den 
vollen Geldwerth, den das Gefundene nach Wie- 
gung und Abscházung von Sachverständigen 
hac, auf der Seelle ansbezahlt erhalten, son- 
dern ausserdem noch nach Verhälmiß der Be- 
hursamkeit des Benehmens bei dem Auffin- 
den zu einer besonderen angemessenen Beloh- 
nung begutachter werden soll. Dagegen ißt 
der Verhehler eines solchen Fundes den in den 
Gesezen darüber schon bestimmten Strafen un- 
nachstchrlich umerworfen. 
Diese Verordnung ist auf die herkommliche 
Weise allgemein bekannt zu machen. 
München den 23. März 1808. 
Max Josepb. 
Freiherr von Monctgelas. 
Auf kbaiglichen allerhochsten Befehl. 
von Krempelhuber. 
  
(Die Auffindung alter Münzen und anderer 
wissenschafrlicher Selrenheiten betreffend.) 
Nach einer berichtlichen Anzeige der könig- 
slichen Akademie der Wissenschaften werden an 
verschiedenen Orten, vorzüglich in Baiern, 
Tirol, Schwaben und in dem südlichen Theile 
von Franken von Zeit zu Zeit viele, theils roͤ- 
mische, theils deutsche Alterthuͤmer entdeckt, 
welche fuͤr die Erlaͤuterung der Geschichte und 
fuͤr mehrere andere wissenschaftliche Zwecke 
von Werthe sind. 
Um diese Denkmaͤler von ihrem Untergange 
zu retten, ist bereits die Verfuͤgung getroffen 
worden, daß sie von der genannten Akademie 
gesammelt, und an einem besonders dazu bi- 
stimmten Orte aufbewahret werden. 
Die General-Landes-Kommissariate haben 
aber auch saͤmmtliche Beamte anzuweisen, baß sie 
nicht nur die Gegenstaͤnde, welche gefunden wer- 
den, und die Nachrichten, welche sie daruͤber in 
Erfahrung bringen, mehrgenannter Akademie 
der Wissenschaften mittheilen, und uͤberhaupt 
den Ansinnen, welche sie dießfalls von derselben 
erhalten werden, zu entsprechen trachten; son- 
dern auch die Unterthanen bei schicklichen Ge- 
legenheiten aufmerksam machen sollen, die 
alten Münzen, Wafssen, Geräthe, Geschirre 
#c., welche ste in Aeckern, Wäldern, oder 
bei Veränderung alter Gebdude finden, dem 
nächstgelegenen Amte anzuzeigen, und gegen 
verhältnißmässige Vergürung, welche nach dem 
Gutachten der Akademie bestimme, und auf 
derselben Fond angewiesen werden wird, zu 
überliefern. 
Uebrigens wird ieder vaterländische Gelehrre 
und Freund der Geschichte und Kunst sich selbst 
aufgefodert sinden, auch von seiner Seite 
alles beizurragen, was zur Bereicherung dieser 
vaterländischen Sammlung und zur Erwei- 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment