Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3225.) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für die Monate April und Mai 1906.
Volume count:
3225
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Prüfung und Beglaubigung der zur Untersuchung von Mineralölen für die zollamtliche Abfertigung anzuwendenden Siedeapparate.
  • Aenderung von Taxasätzen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 355 — 
8. 2 
Das zugehörige Thermometer muß folgende Eigenschaften besitzen. 
Skala-Umfang . .. . 110 bis 360° C. 
Länge pro 1000 b bis höchstens 58 mm. 
Entfernung des oberen Endes des Gefäßes bis zum Nullpunkte der Skala 80 mm. 
Gefäßlänge 10 mm. 
Das Thermometer muß unter Druck gefüllt und künstlich gealtert sein. 
S. 3. 
Den Apparaten müssen geaichte Kölbchen und Büretten beigegeben werden. 
8. 4. 
Die Gebühren für Prüfung und Beglaubigung eines Siedeapparats für Mineralöle einschließlich 
des Thermometers betragen 20 J. 
Für die Prüfung unzulässig befundener Apparate werden die Gebühren nach Maßgabe der 
dafür aufgewendeten Arbeitszeit berechnet. 
Berlin, den 16. Juli 1898. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rauschning. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 16. Juni d. J. beschlossen, daß vom 1. August d. J. ab 
in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die Ws ersichtlich gemachten Aenderungen 
einzutreten haben: 
Tarasätze. 
  
  
  
  
  
  
  
— Tarasätze. 
* Nner Benennung Art Prozente des Brutto- 
e F. der der gewichts 
um- oll- 
tarifs- Gegenstände. Umschließung. 
mer.4arifs. bisher. künftig. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
1. 25 h 2. Getrocknete Feigen. Kisten aus weichem Holz. 16 10 
2. - desgleichen. - — hartem 16 12 
3. 250. Käse aller Art. Kisten von 50 kg und darüber. 19 15 
4. 250. Oartkäse in mühlsteinförmigen Kübel über 150 kg bis ein- 8 8 
Laiben, das Stück im Ge--s schließlich 250 kg. 
wichte von mindestens 50 kg. 
5. - desgleichen. in schwereren Kübeln. 8 6 
  
  
  
  
  
Berlin, den 19. Juli 1898. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rauschning. 
  
58“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment