Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2916.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-belgischen Grenze.
Volume count:
2916
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • (Nr. 2916.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-belgischen Grenze. (2916)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

 - 301 -  
   
Reichs-Gesetzblatt. 
  
Nr. 51. 
Inhalt: Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit 
Branntwein und Spirituosen an der deutsch- belgischen Grenze. S. 
 
301. 
  
(Nr. 2916.) 
Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des 
Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-belgischen Grenze. 
Vom 1. August 1902. 
Um den Verkehr mit Branntwein und 
Spirituosen an der Grenze zwischen 
Deutschland und Belgien zu regeln, 
haben die Unterzeichneten, der Unter- 
staatssekretär im Auswärtigen Amte des 
Deutschen Reichs und der außerordent- 
liche Gesandte und bevollmächtigte Mi- 
nister Seiner Majestät des Königs der 
Belgier, unter Vorbehalt der Genehmi- 
gung ihrer Regierungen, die nachstehende 
Vereinbarung getroffen: 
Artikel I. 
Steuerfreiheit bei der Ausfuhr von 
Branntwein und Spirituosen über die 
zuständigen Zollämter an der deutsch- 
belgischen Grenze wird nur unter der 
Bedingung gewährt, daß der Aus- 
führende dem Ausgangsamt eine Be- 
scheinigung vorlegt, aus der erhellt, 
daß die Waare bei der Zollbehörde des 
Einfuhrlandes ordnungsgemäß zur zoll- 
amtlichen Abfertigung angemeldet wor- 
den ist. 
Reichs-Gesetzbl. 1902. 
Ausgegeben zu Berlin den 31. Dezember 
 
En vue de régulariser le mouve— 
ment des alcools et spiritueux à la 
frontière entre lAllemagne et la 
Belgique, les soussignés, le Sous-— 
Secrétaire JlEtat au Département 
des Assaires Etrangères de lEmpire 
Allemand et I’Envoyc Extraordinaire 
et Ministre Plénipotentiaire de Sa. 
Majeste le Roi des Belges, soht con- 
vonns, socus la réserve du con— 
Sentement de leurs Gouvernements, 
de ce qui uit: 
Artiele lI. 
I decharge des droits pour les 
alcools et Spiritneng exportes par 
les burenux de douane qul Sont ou 
Soroht ouwerts à cet ellet sur les 
frontières limitrophes de la Belgique 
et de IAllemagene, est subordonnee 
à là condition duc Texportateur pro- 
duisc äau hureau de sortie une 
attestation constatäünt duc les mar- 
chandises ont été regulièrement de- 
charces à la Douane du pay'ss (W’im- 
Dortation Dourl’ekpedition donanicrc. 
74 
1002.—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment