Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2917.) Zolltarifgesetz.
Volume count:
2917
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • (Nr. 2917.) Zolltarifgesetz. (2917)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 332 — 
  
  
154 
152) 
155 
153 
156 
154! 
161 
159 
  
Hasen- und Kaninchenfelle, roh ... .. .. . .. .. . . . ... . . . . . . . . . . . .. 
Felle zur Pelzwerk-(Rauchwaaren-) Bereitung (mit Ausnahme der in 
Nr. 154 1152] genannten), ov00eee. 
Thierische Rohstoffe, anderweit nicht genannt, und Abgänge. 
Hörner, Geweihe, Knochen, Knochenzapfen, Hufe, Klauen, Vogelschnäbel, 
Zähne, roh, auch in der Querrichtung in einzelne Theile zerschnitten; 
gefärbte Stücke von Hirschgeweihen, wie sie bei der Herstellung von 
Knöpfen und ähnlichen Gegenständen als Rohstoff dienen; Muschel- 
schalen (auch mit Perlen) und Korallen, roh, auch gepulvert oder ge- 
mahlen) Kauris, Schildkrötenschalen (in ganzen Gehäusen), Thierstacheln, 
Walfischbarten (rohes Fischbein) sowie sonstige thierische Schnitzstoffe, roh 
Därme und Magen von Vieh, frisch oder getrocknet, auch eingesalzen, 
nicht zum Genusse; thierische Blasen, mit Ausnahme der Hausenblase, 
frisch oder getrocknet) Goldschlägerhäutchen, zugeschnitten; Lab, auch 
eingedickt, nicht weingeisthaltig. . . . . . . . . .. . . . . . . . .. .. . . . .. . . .. 
Knochenkohle, Knochenashe .... .... 
Schwämme (Meerschwämmez: 
roh oder blos geklopft; auch Abfälle von bearbeiteten Schwämmen 
bearbeitet (gewaschen oder gebleicht), auch in Weißblech oder der— 
gleichen gefaßt (Schreibtafelschwämme). .. . . . . . . .. .. . . . . . . .. 
Sonstige anderweit nicht genannte rohe thierische Stoffe, z. B. Eier, andere 
als von Federvieh oder Federwild (Fischeier, frisch, auch befruchtet, 
Seidenwurmeier und dergleichen), Tintenfischschulp (Blackfischbein), Fisch- 
schuppen, Ameiseneier, Seidenwurmschnüre, Rindergalle, Ambra, Biber- 
geil, Bisam (Moschus), Libet, spanische Fliegen, Maiwürmer; auch 
Thierflechsen, zu Stöcken, Reitpeitschen oder dergleichen ganz grob vor- 
gerichtt:te:e:e: . . . .. . . . . . . .. 
Blut von geschlachtetem Vieh, flüssig oder eingetrocknet; Thierflechsen, auch 
getrocknet; Abfälle von Fischen, auch von gesalzenen Fischen; Dünger, 
thierischer (Abtritt- und Stalldünger), auch getrocknet; die bei der Thran- 
siederei abfallenden, lediglich zur Düngung verwendbaren Rückstände 
von Dorsch= und Robbenlebern oder dergleichen (Thrangrugge), sowie 
  
Lollsatz 
für 1 Doppel- 
zentner 
Mark. 
frei 
frei 
frei 
frei 
frei 
frei 
20 
frei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment