Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2917.) Zolltarifgesetz.
Volume count:
2917
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • (Nr. 2917.) Zolltarifgesetz. (2917)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 413 — 
  
  
1 
Su 
□ 
□ 
S. 
Lollsatz 
für 1 Doppel- 
zentner 
Mark. 
für 1 Doppel-- 
zentner 
Zr *r#5 Rohgewicht 
Tafelglas aller Art, weniger als 0)5 Millimeter strrx. 100 
Opalescentglss ... 40 
Trockenplatten für photographische Zwecke mit einseitigem Ueberzuge von 
lichtempfindlicher Masse, auch mit darauf befindlichen Negativbildern 
(Glas-Negatin....nynynynyngna .. 24 
Drahtglas: 
roh, ungefärbt, mit ebener Fläche, auch gerippt. 7 
geschliffen, polirt, gefärbt, gemustert, gebogen 24 
Dachpfannen und Dachziegel aus Rohglas, Tafelglas oder Drahtglas 15 
für 1 Doppel- 
Rohes optisches Glas (auch zur Erprobung der Reinheit angeschliffen) *3“ 
Rohglas in Kugeln oder Kugelkappen (Segmenten) zur Herstellung von 
Uhr= oder Brillengläsern, auch zugeschnitten oder gefürbt 8 
für 1 Doppel- 
Uhrgläser für Taschenuhren, auch aus gefärbtem Glase: Mihnevitt 
ungeschliffen, ungeprett . . . . . .. 10 
für 1 Doppel- 
entner 
geschliffen (auch blos mit abgeschliffenen Rändern), gepreßt 60 
Brillengläser und andere Augengläser sowie Stereoskopengläser, auch ge- 
färbt, jedoch ungeschliffen, ungefat . . . . . . . ... 15 
Brillengläser, geschliffen, und andere geschliffene Augengläser (auch zum 
unmittelbaren Gebrauche vorgerichtet); Brenngläser; Lupen (Vergröße— 
rungsgläser); Stereoskopengläser, geschliffen; optisches Glas, geschliffen; 
alle diese auch gefärbt, jedoch ungefaßt. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. 60 
Brillen (einschließlich der Brillen mit Gläsern aus Bergkrystall, sowie 
der Schutzbrillen in Verbindung mit Glas oder Glimmer) und andere 
gefaßte Augengläser; gefaßte Brenngläser; Ferngläser aller Art (Fern- 
rohre, Feldstecher u. s. w.); gefaßte Lupen (Vergrößerungsgläser); Opern- 
gläser (Operngucker); photographische Apparate; Stereoskope; sonstiges 
optisches Glas, geschliffen und gefaßt; alle diese, soweit sie nicht durch 
iihre Verbindungen unter höhere Lollsätze fallen 120 
Mikroskboooooaa frei 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment